
Ohne Humor geht es nicht! Daher setzt die German Speakers Association in diesem Jahr auf Bewährtes und lässt nach einjähriger Pause den beliebten GSA Humortag (http://germanspeakers.org/humortag.html) wieder aufleben. Am 4. Juni ist es soweit, dann beweisen namhafte Humor-, Kreativitäts- und Präsentationsexperten im NH Nürnberg City Center, dass Vorträge nicht nur lustig sein dürfen, sondern sogar sollten und dass sich Expertise und Humor nicht gegenseitig ausschließen. Unter dem Motto „LACHHAFT!“ erwartet die Teilnehmer und Referenten ein inspirierender Tag, der die Faszination und die Vielseitigkeit von Humor ins rechte Scheinwerferlicht rückt.
Humor, vor allem seine richtige Dosierung, ist das i-Tüpfelchen für jede Buhnensituation, Rede oder Prasentation. Das würden die meisten sofort unterschreiben, gleich ob professioneller Speaker oder Gelegenheitsredner. Die entscheidende Frage ist nur: WIE werde ich lustiger? In Vorträgen, Diskussionsrunden und kurzweiligen Showformaten präsentieren die hochkarätigen Referenten spannende Lösungsansätze. Mit dabei sind unter anderem Comedian Knacki Deuser mit „Du willst lustig sein? Vergiss Witze!“, Kabarettistin Nadja Maleh verrät, was kreative Intelligenz mit Humor zu tun hat und Medizin-Kabarettist Ronny Tekal erklärt, wieso Lachen die beste Medizin ist – und die Medizin auch ganz schön zum Lachen ist.
Sagt Ihnen der Name Thorsten Sievert etwas? Wenn einer weiß, was lustig ist, dann er: Als Producer war er der Kopf hinter vielen erfolgreichen deutschen Comedy-Formaten wie „Geht“s noch?! Kayas Woche“(RTL), „Quatsch Comedy Club“(Pro 7) oder „Die Wochenshow“(SAT.1). Beim GSA Humortag ist er mit von der Partie und bestreitet zusammen mit Rhetorik-Fachmann Michael Rossie, Comedian Tricky Niki, Humorexperte Roman Szeliga und Ronny Tekal das neue interaktive Kommunikationsformat „Worldcafe reloaded“. Durch den Tag führt Humortag-Chair Roman Szeliga zusammen mit Spontanitätsgranate Ralf Schmitt.
Weitere Informationen zum Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier: http://germanspeakers.org/humortag.html
Schnell sein lohnt sich: Der Frühbucherrabatt gilt noch bis zum 29. Februar!