Schlesischer Mohn – Geschichte einer Armeleute-Familie aus Frankenstein

Schlesischer Mohn – Geschichte einer Armeleute-Familie aus Frankenstein
„Schlesischer Mohn“ von Hermann Detering
 

Vater Ernst-August ist Antifaschist, Müßiggänger und Erotomane. Das Geldverdienen hat er weitgehend seiner Ehefrau Rosa überlassen. Die jüngsten Töchter Lissy und Ruthla stehen unter der Obhut ihrer beiden älteren Schwestern, der frömmelnden Hedwig und der zwielichten Margot. Wie Vater Ernst ist Tochter Margot keiner Affäre abgeneigt. Doch sonst haben die beiden wenig miteinander gemein – außer einer tiefen gegenseitigen Abneigung. Als sich Ernst-August in eine russische Zwangsarbeiterin verliebt, kommt es zum Eklat.

In der unterhaltsamen und geschichtsträchtigen Erzählung „Schlesischer Mohn“ von Hermann Detering bringt Hermann Detering den Alltag, die Kultur und die Geschichte Niederschlesiens zwischen den Jahren 1939-1947 auf einfühlsame und dramatische, aber auch humorvolle Weise zum Leben. Menschliche Schicksale in der Zeit von Krieg und Vertreibung spielen die Hauptrolle in seinem sensibel erzählten Roman und lassen die Leser an einer herausfordernden, aber auch hoffnungsvollen Zeit teilhaben.

„Schlesischer Mohn“ von Hermann Detering ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-7345-5215-1 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de