Interessenten können sich ab sofort unter http://www.schema.de anmelden. Pro Person wird ein Kostenbeitrag von 200 Euro erhoben.
„Mit diesem Infotag beleuchten wir einen besonderen Bereich der Technischen Dokumentation, der spezielle Anforderungen an Softwarehersteller stellt“, erklärt Marcus Kesseler, Geschäftsführer der SCHEMA GmbH. „Diese greifen wir in unseren Fachvorträgen auf und liefern den Teilnehmern konkrete Impulse und Anleitungen.“
Die Agenda beinhaltet ein entsprechend intensives Programm: Mit den ersten beiden Vorträgen „Was Content Component Management Systeme heute für die Software Dokumentation leisten“ und „Help Systeme – aktuelle Situation und Entwicklung – Mehrsprachige Screenshots effizient erstellen“ werden die Teilnehmer über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten in der Software Dokumentation informiert. Dazu veranschaulichen die Avaloq Evolution AG und die Dokuwerk AG in ihrem gemeinsamen Kundenvortrag zu Branching und Merging die praktische Umsetzung komplexer Software Dokumentationen mittels eines Redaktionssystems. Herausforderungen für Standardsoftware-Anbieter im Consumerbereich stehen im Mittelpunkt des Projektberichts der NERO AG. Ein abschließender Vortrag der SCHEMA GmbH zur Integration mit Revision Control Systemen geht in diesem Zusammenhang auf die Themen Versionierung und Branching ein.
Software Dokumentation mit SCHEMA
Die SCHEMA GmbH verfügt über umfassende Projekterfahrung im Bereich der Software Dokumentation. So konnte der XML-Spezialist beispielsweise im vergangenen Jahr die DATEV eG und die TOPDESK Deutschland GmbH, Marktführer in den Benelux-Staaten für Helpdesk-Anwendungen, als Kunden gewinnen.
Neben den papierbasierten Dokumentationen können Anwender die mit SCHEMA ST4 erstellten Informationseinheiten auch als Online-Hilfen generieren. Die Wiederverwendung der Inhalte in unterschiedlichen Medien gewährleistet damit eine konsistente Beschreibungen und Darstellungen.
Als Ausgabeformat wird der Standard für Online-Hilfen CHM (Compiled HTML Help, auch Compressed HTML Help oder Compiled Help Module(s)) unterstützt. Das von Microsoft entwickelte Dateiformat wird für Hilfedateien unter dem Betriebssystem Windows verwendet, auch HTML Help genannt.
Weiterhin können kontextsensitive Online-Hilfen mit SCHEMA ST4 erzeugt werden. Das bietet dem Anwender die Möglichkeit, die jeweilige Hilfeseite direkt aus dem Programm über einen Hotkey oder das Anklicken der Hilfeschaltfläche aufzurufen. Kontextsensitive Online-Hilfen können in den Formaten Context IDs, Oracle Help, JavaHelp und auch plattformunabhängig generiert werden.
Daten und Fakten
Der Infotag in Frankfurt findet am 06. April 2011 im Le Meridien Parkhotel, http://www.lemeridien.com/frankfurt statt.
Der Infotag in Stuttgart findet am 07.April 2011 im Turmforum „Im Hauptbahnhof“, http://www.bahnprojekt-stuttgart-ulm.de statt.
Die Teilnahme kostet 200 Euro. Darin inbegriffen sind Mittagessen und Kaffeepause. Interessenten erhalten unter http://www.schema.de weiterführende Informationen und können sich dort auch direkt anmelden.
Leserkontakt SCHEMA
info@schema.de
Tel: +49 911 58 68 61-0