Schäfer in Not: „planet e.“ im ZDF über einen gefährdeten Beruf (FOTO)

Schäfer in Not: „planet e.“ im ZDF über einen gefährdeten Beruf (FOTO)
 

Deutschlands Wanderschäfer schlagen Alarm – sie können von ihrem
Beruf nicht mehr leben. Die Schäfer fordern deshalb mehr finanzielle
Hilfe vom Bund – bislang ohne Erfolg. In Deutschland gibt es
gegenwärtig 950 gewerbsmäßige Schäfereien, mit sinkender Tendenz. Am
Sonntag, 3. März 2019, 16.30 Uhr, berichtet „planet e.“ im ZDF über
„Schäfer in Not – Ein Traditionsberuf vor dem Ende“.

Schäfereien bilden einen Zweig der Landwirtschaft, bei dem
Tierwohl, Naturschutz und Produktion eng miteinander verbunden sind:
Die Tiere verbringen ihr Leben in Freiheit und folgen dem Rhythmus
der Jahreszeiten. Doch für die Schäfer wird es immer schwieriger,
neue Weideplätze zu finden, da immer mehr Land unter Beton
verschwindet.

Die Schäferei als Dienstleister für Natur und Landwirtschaft, als
effektiver mobiler Biotopverbund, der zum Artentausch zwischen den
beweideten Lebensräumen beiträgt, ist auch anderweitig gefährdet.
Früher war die Wolle der Schafe ein Exportschlager, heute will diese
kaum noch jemand haben: Synthetische Stoffe und die Konkurrenz aus
Fernost haben die heimische Wolle verdrängt. „planet e.“ zieht mit
Wanderschäfern durch unterschiedliche Landschaften und zeigt deren
Probleme.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802;
Presse-Desk, Telefon: 06131 – 70-12108, pressedesk@zdf.de

Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon:
06131 – 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planete

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/planet-e/

http://planete.zdf.de

http://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell