
Berlin (D) / Götzis (A), 28. Oktober 2013 – Fünf neue Großkunden aus Deutschland vertrauen seit Juli auf die Produkte und das Know-how der rona:systems gmbh. So optimieren die Reisswolf Akten- und Datenvernichtungs GmbH, Waiblingen, die RE Plano GmbH, Lünen, die Friedrich Görlich Schrott und Metalle GmbH, Neuhof, WERa Elektronik- und Matratzen-Recycling (Gewerkstatt gGmbH) Bochum, und die Egon Seiser GmbH, Eningen u.A., mit der ERP-Komplettlösung rona:contec sämtliche Prozesse rund um Entsorgung und Recycling. „Der Grund für diesen anhaltenden Erfolg liegt in unserer hundertprozentigen Branchenausrichtung und der jahrzehntelangen praktischen Erfahrungen in diesem Arbeitsgebiet“, so Rainer Marte, Geschäftsführer von rona:systems.
Die Prozesse in der Akten- oder Datenvernichtung, im Containerservice und Wertstoffrecycling, in der Kunststoffaufbereitung, im Altmaterial- und Reststoffgroßhandel unterscheiden sich sehr. „Konventionelle Warenwirtschaftssysteme eignen sich nicht, die Geschäftsabläufe dieser Branche abzubilden und zu optimieren“, so Rainer Marte. Hinzu kommen eine wachsende Anzahl an Gesetzen rund um Roh- und Abfallstoffe, komplizierter werdende Abläufe und eine ständig steigende Zahl von Schnittstellen zu Behörden und Kunden, die zusätzlich die Abbildung erschweren, Personalressourcen binden und wenig Raum für Expansion lassen. „Die bei uns eingehenden Anfragen zeigen, dass immer mehr Unternehmen mit ihrer bisher eingesetzten Lösung an ihre Grenzen kommen – nicht nur systembedingt, sondern auch, weil einfach die Kräfte fehlen, die 1001. Excel-Liste zu erstellen und zu aktualisieren“, so der rona:systems-Geschäftsführer. „Daher bauen immer mehr Entsorgungs- und Recycling-Unternehmen auf rona:contec, weil es intuitiv bedienbar ist und die Mitarbeiter dank dem integrierten Prozess-Know-how der Branche enorm unterstützt.“
Bildrechte: rona:systems GmbH
Bildrechte: rona:systems GmbH
Weitere Informationen unter:
http://www.press-n-relations.de