Der Chef der slowakischen Partei Freiheit und Solidarität (SaS) Richard SulÃk hat die Verhinderung des europäischen Rettungsschirms EFSF durch seine Partei gerechtfertigt. „Wir haben unser Recht genutzt, Nein zu sagen“, sagte der Politiker der „Zeit“ nach der gescheiterten Abstimmung über das Finanzinstrument im Parlament der Slowakei. „Ich kann jetzt meinen Kindern mit reinem Gewissen in die Augen sehen“, sagte SulÃk. Der Politiker erklärte zur Begründung der Ablehnung, der Schirm sei „heuchlerisch“. Er sagte: „Ist es solidarisch, wenn ein Slowake für diesen Rettungsschirm durchschnittlich 300 Stunden arbeiten muss, ein Deutscher dagegen nur 120?“ Zurzeit beraten in Bratislava Regierung und Opposition über eine neue Mehrheitsverteilung des Parlaments, wodurch ein erneutes Abstimmen über den EU-Rettungsschirm möglich würde.
Auf Facebook teilen
Follow on Facebook
Add to Google+
Verbindung zu Linked in
Subscribe by Email
Drucken