
Ab Mai liefert die SAPERION AG die Version 7.5 ihrer ECM-Suite aus. Zum ersten Mal ist mit SAPERION ECM Together eine File & Share-Lösung in der Cloud erhältlich. Das E-Mail Lifecycle Management („ELM“) archiviert E-Mails über „Tagging“ und unterstützt auch die Exchange Web Services. Im SAPERION Web Client gibt es neue Funktionen und die SAPERION ECM Consolidation Services erlauben den direkten Zugriff auf elektronische Archive anderer Hersteller.
Berlin – SAPERION ECM Together ist ein digitales Archiv in der Cloud für Dokumente von Unternehmen. Das Produkt ist darauf ausgelegt, unternehmenskritische Daten sicher zu speichern und gleichzeitig ortsunabhängig nutzbar zu machen. Mit SAPERION ECM Together können Anwender schnell und unkompliziert in Geschäftsprozesse eingebunden werden, auf wichtige Akten zugreifen und einfach mit anderen gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Neben einer cloud-basierten Variante als SaaS-Lösung ist auch eine Variante für die unternehmensinterne Installation („on-premise“) verfügbar, die sich nahtlos in SAPERION ECM Installationen integriert.
Die neue Version von SAPERION ELM nutzt alternativ zu MAPI die Exchange Web Services (EWS) als Protokoll um E-Mails abzulegen. Diese lassen sich jetzt per Tagging schnell und einfach in vorher festgelegte Archive oder Akten archivieren oder klassifizieren. Mit einer Indexmaske lassen sich E-Mails einfach und flexibel Schlagworte zuweisen.
Die Funktionalitäten des SAPERION Web Clients sind in der Version 7.5 deutlich erweitert. Dokumente können direkt aus dem Web Client per E-Mail versandt werden, um auch externe Mitarbeiter, Kunden oder Partner einfacher in die Prozesse einzubeziehen. Systemadministratoren profitieren beispielsweise von einem vereinfachten Customizing der SAPERION Web-Lösungen über den Web Client sowie durch die verbesserten und komfortableren Update-Möglichkeiten.
Die SAPERION ECM Consolidation Services erlauben einen sicheren und direkten Zugriff auf bestehende Archive und damit die Ablösung vorhandener Systeme. Die Originalsoftware ist nicht mehr nötig – dies führt von Anfang an zu Einsparungen bei Betriebs- und Wartungskosten. Neben den bereits bestehenden Connectoren zu den Archivsystemen IXOS/OpenText und EASY ist in der Version 7.5 neu der direkte Zugriff auf IBM/FileNet Archive möglich.
Weitere Informationen unter:
http://www.tenncom.de