SAPERION erreicht Spitzenplatz bei Kundenzufriedenheit

Die ECM-Lösungen der Berliner SAPERION AG liegen im aktuellen Pentadoc-Radar auf dem dritten Platz. Befragt wurden 2012 781 Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In den Bereichen „Customizing“, „Ausfallsicherheit“ und „Performance“ waren die Unternehmen mit SAPERION besonders zufrieden.

Berlin – Die Frankfurter Pentadoc AG befragt jährlich IT- und ECM-Verantwortliche nach ihrer Zufriedenheit mit den eingesetzten ECM- und DMS-Lösungen. Unter den 12 international führenden Herstellern erreichte SAPERION 2012 den dritten Platz. „Die hohen Werte für die Stabilität und damit für Zuverlässigkeit sowie für die Geschwindigkeit sind ein Ergebnis unserer langen und praxisnahen Weiterentwicklung speziell unter dem Gesichtspunkt, große Informationsmengen effizient und zuverlässig zu verwalten.“ so SAPERION-Vorstand Herbert Lörch, „Die große Zufriedenheit im Bereich „Customizing“ zeigt, dass es uns auch gelungen ist, unsere Lösungen sehr flexibel zu gestalten.“

Mit den Komponenten der SAPERION ECM Suite lassen sich beliebige Inhalte archivieren. Eine Enterprise-fähige Archivierungslösung übernimmt E-Mails aus Microsoft Exchange und Lotus Notes. Auch Dokumente aus Microsoft SharePoint und SAP sowie beliebige Web-Inhalte lassen sich archivieren. Damit werden auch in diesen Bereichen Compliance-Anforderungen erfüllt.

Die SAPERION ECM-Suite ist innerhalb verteilter Architekturen skalierbar, mandantenfähig und fügt sich reibungslos in bestehende Systemlandschaften ein. Die Synchronisation mit LDAP Directory Services, die Unterstützung gängiger Datenbanken, die Anbindung von verschiedenen Storage-Subsystemen, Mehrsprachigkeit und der mobile Zugriff sind selbstverständlich. Mit den neu vorgestellten Connectoren für OpenText/iXOS und Easy können Unternehmen die komplette Funktionalität der SAPERION DMS- und ECM-Lösungen nutzen und gleichzeitig risikolos und schnell umsteigen. Alle Originaldaten bleiben erhalten, die bisherige Archivlösung ist nicht mehr nötig.

Weitere Informationen unter:
http://www.tenncom.de