SAP stellt neue SAP® Hybris® Lösungen für schnelle und einfache digitale Kundenservices im Banken- und Versicherungssektor vor

Walldorf, 22. September 2017 – SAP SE (NYSE: SAP) veröffentlicht eine neue Version seines Financial Services Accelerator für die SAP® Hybris® Commerce Lösung. Mit dem Release können Banken und Versicherungen Kunden eine schnelle und einfache Erfahrung bei der Kontoeröffnung, Kreditbeantragung, Versicherungsanfrage und vielen weiteren Services bieten, unabhängig davon, ob die Interaktion persönlich, online oder über ein mobiles Endgerät erfolgt.

„Die Digitalisierung hat die Finanzdienstleistungslandschaft von Grund auf umgestaltet“, beobachtet Matthias Goehler, Senior Vice President und Head of Industries von SAP Hybris*. „An die Stelle von persönlichen Beziehungen und ausführlicher Beratung sind Kunden getreten, die online nach der für sie günstigsten Option suchen. Um diese preisbewussten Verbraucher anzusprechen, müssen Banken und Versicherer auf eine sehr viel relevantere Art und Weise mit ihnen interagieren – und zwar so, wie die Kunden es wollen. Der neue Financial Services Accelerator bietet modernste Funktionen für eine attraktive Online-Erfahrung, mit der die Branche das Vertrauen und die Loyalität ihrer Kunden erhöhen und über Cross-Selling und Paketangebote die Kundenbeziehung insgesamt lukrativer gestalten kann.“

Bereits jetzt vertrauen Finanzdienstleister wie die ATB Financial, Kaspi Bank und MyDeposits auf die eigens für diesen Sektor entwickelten Lösungen von SAP Hybris.

Für die Erweiterung der Lösung hat SAP mit der msg global solutions ag, einem Finanzdienstleister und Lösungsintegrator, und dem eCommerce- und eBusiness-Partner NETCONOMY zusammengearbeitet. Bereitgestellt wird die Lösung vom Joint-Venture-Unternehmen msgNETCONOMY, dem Experten für die Implementierung von SAP Hybris Lösungen. Das besonders erweiterbare und anpassungsfähige Datenmodell, mit dem sich kundenseitige Prozesse deutlich straffer und übersichtlicher gestalten lassen, kommt sowohl der Kundenerfahrung als auch dem Return on Investment (ROI) zugute.

„Mit dem Financial Services Accelerator erhält die Branche alle Tools und Informationen, um die vom Einzelhandel inspirierte Online-Erfahrung bereitzustellen, die Verbraucher heutzutage erwarten“, erklärt Peter Umscheid, CEO von msg global solutions. „Besonders hervorzuheben sind die Self-Service- und Kollaborationsfunktionen, mit denen die Verbraucher im entscheidenden Moment die entscheidenden Informationen erhalten.“

Die überarbeitete Version enthält auch vorkonfigurierte Storefronts, mit denen die Interaktion basierend auf Kundenpräferenzen und -historie in Echtzeit personalisiert werden kann, um ein rundum überzeugendes Kundenerlebnis bereitzustellen. Neben schlanken Prozessen für Finanzinstitute, bietet der Accelerator erstklassige Funktionen von SAP Hybris Commerce, einschließlich der Datenzusammenführung aus unterschiedlichen Systemen und der einfachen Integration mit SAP- oder Drittanbieter-Plattformen, um Kunden schnell anbinden zu können.

„Das rasante Innovationstempo zwingt Banken und Versicherer dazu, sehr viel mehr als nur eine Online-Präsenz und eine mobile App zu bieten, wenn sie bei digital-affinen Kunden punkten wollen“, erklärt NETCONOMY-CEO Martin Barzauner.

Die Neuerungen auf einen Blick:

• Co-Browsing-Funktionalität – Bank- und Versicherungsangestellte haben Einsicht in genau dieselben Informationen wie ihre Kunden. Dadurch können sie ihnen bei dem Abschluss von Online-Transaktion helfen (ähnlich wie bei persönlichen Interaktionen). Das steigert die Kundenzufriedenheit und reduziert die Zahl der abgebrochenen Vorgänge.
• Direkter Produktvergleich – Kunden können Produkte und Dienstleistungen einfach vergleichen.
• Formularcenter – Bank- und Versicherungsangestellte können schnell auf regulatorische, produktspezifische und anderweitige Änderungen reagieren und Kunden den Zugang zu den aktuellen Antragsformularen für Versicherungs- und Finanzprodukte bereitstellen.

Ausführliche Informationen zu SAP Hybris erhalten Sie im SAP Hybris News Center oder auf Twitter unter @saphybris. Weitere Informationen zu SAP finden Sie im SAP News Center oder auf Twitter unter @sapnews.