
München, 10. Oktober 2018 – SAP SE (NYSE:SAP) bringt mit SAP Upscale Commerce ein neues Produkt für Mittelständler auf den Markt. Das SaaS-Angebot auf Basis der SAP Cloud Platform wurde speziell für mittelständische Firmen konzipiert, etwa für den Einzelhandel, CPG (Consumer Packaged Goods) und Direct-to-Consumer (DTC). Neu ist auch die SAP Cloud Platform Extension Factory. Kunden können künftig in dieser Entwicklungsumgebung innovative Unternehmensanwendungen entwickeln und über sämtliche Cloud-Lösungen im SAP C/4HANA Portfolio zur Verfügung stellen.
Alex Atzberger, President, SAP Customer Experience, gab dies auf der diesjährigen SAP Customer Experience LIVE-Konferenz in Barcelona bekannt.
„Viele Mittelständler wollen kleinere Marken, Promo- und Pop-up-Stores innerhalb weniger Tage bereitstellen, um neue Produkte und Märkte zu testen“, so Atzberger. „SAP Upscale Commerce ist hier genau die richtige Lösung – vollfunktional und dabei einfach und schnell konfigurierbar. Die Unternehmen können mit kleinen Projekten beginnen und nach Bedarf wachsen.“
Attraktive Lösung für kostenbewusste Mittelständler
Die neue Commerce-Lösung zielt auf den Mittelstand mit einem begrenzten Budget für Software und Implementierung sowie einen Bedarf für die rasche Bereitstellung kleinerer Online-Shops. Die Lösung steht zunächst Pilotkunden im US-Markt zur Verfügung.
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz lernt das System ständig mit und zeigt an, welche Funktionen am besten laufen und welche Kanäle gewinnbringender eingesetzt werden können. In nur wenigen Tagen ist die Lösung implementiert, bietet umfassendes „Mobil-First“-Shopping und ermöglicht ein nahtloses Kundenerlebnis – ob digital oder stationär eingekauft wird. SAP Upscale Commerce verfügt über eine „Endless Aisle“-App. Wenn Kunden die App auf ihren Mobiltelefonen installieren, werden in dem Geschäft, in dem sie sich gerade befinden, die Produkte angezeigt, die dort auch erhältlich sind, und wenn nicht, wo sie gekauft werden können.
Die neue Commerce Lösung ergänzt die SAP-Flaggschifflösung SAP Commerce Cloud, die bereits weltweit bei Kunden in den Segmenten Business-to-Business (B2B), Business-to-Customer (B2C) und B2B2C im Einsatz ist.
Schnellere Markteinführung durch eine quelloffene, flexible Lösung
Auf Basis von Kyma, einer SAP-Open-Source-Initiative, bietet SAP Cloud Platform Extension Factory eine Cloud-basierte Umgebung für die Anwendungsentwicklung. Mit agile, Open-Source-Werkzeuge können Anwender API-fähige Anwendungen entsprechend leicht ihren spezifischen Geschäftsanforderungen anpassen oder erweitern. Die Verfügbarkeit ist für 2019 geplant.
„Wer bei den Kunden punkten möchte, muss seine Produkte möglichst schnell auf den Markt bringen. Mit unseren Cloud-Lösungen können Kunden neue Produkte innerhalb einer Stunde zur Verfügung stellen. Damit erhöhen sie ihre Chancen auf Erfolg in der Always-on-Ökonomie“, erklärt Atzberger. „SAP Cloud Extension Factory kommt besonders den Unternehmen zugute, die von der digitalen Transformation am stärksten betroffen sind. Sie erhalten die richtigen Werkzeuge für die schnelle Bereitstellung innovativer Services und disruptiver Produkte. Sie beschleunigen damit ihren eigenen Transformationsprozess und steigern dadurch ihre Chancen, um im Wettstreit mit Nischenanbietern sich durchzusetzen.“
Weitere Informationen
• Building Flexible, Integrated Retail Experiences with SAP Upscale Commerce, by Chris Hauca, Head of Strategy and GTM, SAP Commerce Cloud, SAP Customer Experience
• Developing cloud-native applications on Kubernetes is now much easier with Knative and Kyma, Thomas Hertz
• The next evolution for extensions – The SAP Cloud Platform Extension Factory, Rui Nogueria
Besuchen Sie das SAP News Center oder informieren Sie sich unter SAP Customer Experience.
Follow SAP on Twitter at @sapnews.