
Saarbrücken, 23. November 2012. Reporting wird auf allen Ebenen sowohl für die strategische als auch die operative Unternehmensführung eingesetzt. Egal ob die dafür benötigten Daten aus SAP-Systemen oder anderen Quellen stammen, immer stehen am Anfang die Extraktion, Transformation und das Laden (ETL) der Daten. Die Aufbereitung findet z.B. im SAP Business Warehouse statt. So stehen die Daten für individuelle Ad-Hoc-Auswertungen und für Standardberichte zur Verfügung.
Die Berater bei der PIKON International Consulting Group blicken auf jahreslange Erfahrung bei der Implementierung von SAP BW zurück. Diese ist jetzt in einer Lösung zusammengefasst. Sie umfasst sowohl die Ablösung alter Berichtslösungen als auch den kompletten Aufbau eines neuen Berichtswesens. Veraltete Planungswerkzeuge und –prozesse werden mit der IT analysiert und über die gewünschten Planungsprozesse diskutiert. Hierbei ist es wichtig, sich nicht nur an den Wünschen der Anwender, sondern auch an den Bedürfnissen der Geschäftsprozesse zu orientieren.
PIKON zeigt ihren Kunden die verschiedenen Alternativen, die SAP BW bietet und unterstützt bei der Auswahl, der Einführung, dem Anlegen einzelner Berichte und im laufenden Betrieb. Bei der Extraktion der Daten greifen die Berater auf umfangreiche Erfahrung zurück und zielen auf eine Automatisierung der Datenbeschaffung und -verarbeitung. Im Vordergrund steht immer die Analyse der Daten und die Ableitung von Maßnahmen, anstelle aufwendiger manueller Beschaffung der Daten. In enger Abstimmung mit allen Beteiligten wird eine einheitliche Definitionen der Kennzahlen erarbeitet und ein unternehmensweites Berichtswesen aufgebaut. Dies garantiert, dass auch mehrere Berichte zu eigentlich identischen Kennzahlen tatsächlich immer dieselben Ergebnisse liefern.
Weitere Informationen unter:
http://www.pikon.com/loesungen/loesungen/einfuehrung-sap-bw/