SAP BusinessObjects Dashboards

SAP BusinessObjects Dashboards

Saarbrücken, 08. Mai 2012. SAP Service Partner PIKON intensiviert seine Beratungsaktivitäten mit SAP BusinessObjects Dashboards aufgrund steigender Nachfrage. Denn auf der einen Seite gibt es in der heutigen Zeit eine fast unüberschaubare Anzahl unterschiedlicher Reporting-Tools, mit denen der „Poweruser“ seine relevanten Geschäftsdaten aufbereiten und analysieren kann. Sucht man auf der andern Seite aber eine Lösung, mit der man einen interaktiven Bericht erstellen kann, der die wesentlichen Kennzahlen übersichtlich auf einen Blick und in zeitgemäßer Form darstellt, so reduziert sich die Auswahl. Wer SAP ERP als zentrales System nutzt, kommt um SAP Business Objects Dashboards nicht herum.

Denn mit SAP BusinessObjects Dashboards lassen sich komplexe Anwendungen auf hohem Datenaggregationslevel erstellen. Neben der Möglichkeit beliebige Datenquellen in der Anwendung zu kombinieren bietet das Tool weitere hervorragende Möglichkeiten im Bereich des Designs. Außer einfachen Diagrammen, die den Datenladeprozess in Form einer Animation darstellen, existieren viele unterschiedliche Steuerelemente, die der Interaktion innerhalb der Anwendung dienen. Radio-Buttons Steuerregler und interaktive Landkarten stellen nur einen kleinen Auszug dar. Solche Funktionen werden z.B. gerne im Bereich der What-if-Analysen, also bei der Simulation verschiedener Szenarien, eingesetzt. Entsprechende Layout-Objekte, wie Container, Hintergrundbilder und die Möglichkeit mit Farb-Themes zu arbeiten, runden den Bereich Layout ab.

Durch Exportfunktionen kann die Anwendung anschließend in unterschiedliche Ziele exportiert werden. Hierzu gehören u.a. SAP-Business Warehouse, Microsoft Office-Dokumente und HTML. So kann ein Dashboard beispielsweise innerhalb einer PowerPoint-Präsentation mit integrierter Datenanbindung aufgerufen werden.

Die Berater der PIKON unterstützen Ihre Kunden sowohl bei der Konzeption als auch bei der Entwicklung und der anschließenden Wartung ihrer Dashboards. Zusammen mit dem Kunden werden die Datengrundlagen besprochen und gegebenenfalls optimiert, sodass eine hohe Performanz und Qualität vorliegt.

Ein gut geplantes Dashboard lenkt den Blick auf die wesentlichen Kennzahlen, macht diese also durch Gestaltungsfunktionen zu Eyecatchern – und auf einen Blick ist die Gesamt-Situation erfasst.

Weitere Informationen unter:
http://www.pikon.com