SAP Ariba startet mit Spot Buy in Europa durch

München, 13. Juni 2017 – Der weltweit größte digitale Marktplatz für Industriegüter und -dienstleistungen ist soeben noch größer geworden: Nach dem erfolgreichen Roll-out von SAP Ariba® Spot Buy in Nordamerika, Australien und Lateinamerika bringt SAP Ariba mit seinem Premium-Partner Mercateo AG die Lösung nun nach Europa. Die strategische Allianz der beiden Branchenführer verspricht europäischen Unternehmen einen grundlegenden Wandel bei Spontaneinkäufen. Angebot und Nachfrage finden künftig in einem effizienten und geschützten digitalen Marktplatz zusammen, der den Einkäufern einfache und transparentere Prozesse, mehr Flexibilität und Kosteneinsparungen verspricht, während Verkäufer von neuen Absatzchancen profitieren.

Spontaneinkäufe meistern
Jede Einkaufsentscheidung birgt Herausforderungen, ganz besonders herausfordernd sind jedoch Spontaneinkäufe. Die meisten Käufer verfügen nicht über die notwendigen Ressourcen, um Lieferanten unter die Lupe zu nehmen und Angebotsdetails zu studieren, wenn der betreffende Artikel dringend benötigt wird. Also bestellen sie beim erstbesten Anbieter, der ihnen eine schnelle Lieferung zusagt. Auf diese Weise entgehen ihnen erhebliche Einsparpotenziale, während Lieferanten und Hersteller lukrative Absatzmöglichkeiten verpassen.

„Gemeinsam mit Mercateo stellen wir eine Lösung bereit, damit Einkäufer und Verkäufer effektiv über nicht vertraglich geregelte Ausgaben verhandeln und beide Seiten von einem modernen Beschaffungsverständnis profitieren können“, erklärt Tony Alvarez, General Manager von SAP Ariba Spot Buy. „Mercateo bietet sowohl dem Einkauf als auch dem Vertrieb auf beiden Seiten eine robuste Funktionalität. Die dahinterstehende Philosophie und der kompromisslose Einsatz für eine neutrale Handelsplattform passen ausgezeichnet zu unserer eigenen Strategie. Wir freuen uns daher sehr, Mercateo Unite als primäre Infrastruktur zu nutzen, um die Inhalte von vertrauenswürdigen Anbietern in SAP Ariba Spot Buy bereitzustellen.“

Einfache und leistungsstarke Lösung
Durch die Verbindung des SAP Ariba Business-Netzwerks mit cloudbasierten Beschaffungsanwendungen stellt SAP Ariba Spot Buy eine am klassischen Einkauf orientierte Procurement-Erfahrung bereit. Die benutzerfreundliche Menüführung ermöglicht auch unerfahrenen Anwendern, aus einem umfangreichen Angebot genau die Waren und Dienstleistungen auszuwählen und zu bestellen, die sie benötigen. Dabei können sie auf Rahmenvertragskataloge zugreifen oder ihren Randbedarf decken, selbstverständlich unter strikter Einhaltung der jeweiligen Beschaffungsrichtlinien.

„Mercateo und SAP Ariba teilen eine Vision: Sie wollen Einkäufer und Verkäufer auf eine neue, innovative Weise zusammenbringen, die für beide Seiten von Vorteil ist“, kommentiert Dr. Bernd Schönwälder, CSO/CMO von Mercateo. „Indem wir unsere Leidenschaft für zukunftsweisende Technologien verbinden und die Expertise von SAP Ariba mit unserer Stärke im Lieferantenbereich kombinieren, können wir Einkäufern dabei helfen, diese komplexe Ausgabenkategorie in den Griff zu bekommen und ihre Kosten unter Kontrolle zu halten. Parallel dazu öffnen wir Lieferanten und Herstellern eine Tür zu neuen Absatzmöglichkeiten und zusätzlichem Wachstum.“

Mit SAP Ariba Spot Buy und der Beschaffungsplattform Mercateo Unite können Einkäufer nicht nur nach Bedarf auf die schnell wachsende Anzahl an Anbietern in Mercateo Unite zugreifen, sondern auch aus Millionen von Artikeln im Mercateo Shop auswählen.
Die Vorgehensweise ist einfach:
Suchen: Wenn ein Artikel nicht in einem Firmenkatalog gelistet ist, kann der Anwender im Katalog von SAP Ariba Spot Buy danach suchen.
Abstimmen und genehmigen: Durch konfigurierbare Geschäftsregeln und spezielle Spot-Buying-Workflows können Kaufentscheidungen mit den Unternehmensrichtlinien abgestimmt und zur Genehmigung weitergeleitet werden.
Kaufen: Sobald die Genehmigung vorliegt, werden Checkout, sichere Zahlung und Versand der bestellten Artikel veranlasst.

Eine echte Win-Win-Situation
„Für uns hat sich Ariba Spot Buy als extrem wertvoll erwiesen“, meint Shannon Simmons, Program Manager Global Sourcing & Procurement Services von AIG, die SAP Ariba Spot Buy bereits als Einkaufsinstrument nutzt.

Auch Chris Dunlap, Global Indirect Spend, HP Inc., ist hochzufrieden: „Mit SAP Ariba Spot Buy können wir mehr Einkaufsvorgänge über No-Touch-Kanäle laufen lassen, was für uns ein großer Vorteil ist. Dazu kommt, dass das Ganze sehr intuitiv abläuft. Unsere Einkaufsmitarbeiter können zielgerichteter recherchieren, Anbieter miteinander vergleichen und sogar bessere Preise erzielen, als dies mit herkömmlichen Katalogen der Fall war.“

SAP Ariba Spot Buy ist aber nicht nur für Einkäufer sinnvoll. Auch Verkäufer profitieren davon, indem sie auf einfache Art und Weise ein globales Netzwerk von Einkäufern erreichen, jährlich milliardenschwere Ausgaben für indirekte Waren und Dienstleistungen tätigen, und diesen zum richtigen Zeitpunkt die richtigen Artikel anbieten.

Mit mehr als 2,8 Millionen Unternehmen in 190 Ländern, die pro Jahr Transaktionen im Wert von über 1 Billiarde US-Dollar abwickeln, ist das Ariba Network die weltweit größte Business-to-Business-Handelsplattform. Ariba Spot Buy fungiert als Bindeglied, das die Nachfrage von Einkäufern im Ariba Network mit einem sehr großen globalen Waren- und Dienstleistungsangebot verknüpft und damit den digitalen Handel unterstützt.

Ausführliche Informationen zu Ariba Spot Buy finden Sie unter www.ariba.com.
Anbieter, die sich für Ariba Spot Buy interessieren, erreichen SAP Ariba auch unter spotbuysupply@sap.com