SAP-Arena: HdWM zeigt Präsenz auf der Fachmesse für Ausbildung + Studium – Janina Reichert und Kirla Knappmeier mit zahlreichen Beratungsgesprächen

SAP-Arena: HdWM zeigt Präsenz auf der Fachmesse für Ausbildung + Studium – Janina Reichert und Kirla Knappmeier mit zahlreichen Beratungsgesprächen
Janina Reichert (li.) und Kirla Knappmeier im Beratungsgespräch. Foto: Franz Motzko.
 

MANNHEIM. Die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) hat sich auf der Messe Vocatium Mannheim in der SAP-Arena in Mannheim hervorragend präsentiert. Vocatium ist eine Fachmesse für Ausbildung + Studium, die Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien sowie Institutionen mit jungen Menschen zum Thema Berufswahl in den persönlichen Dialog bringt. Alleinstellungsmerkmal der Vocatium-Messe sind gut vorbereitete und terminierte Gespräche zwischen Schülern und Ausstellern.

Qualität und Nutzen des Beratungsgesprächs sind dadurch sowohl für die Aussteller als auch die Jugendlichen höher als bei einer herkömmlichen Berufsorientierungsmesse. Vor der Messe wurden die Schüler im Unterricht durch das Team des Veranstalters IfT Institut für Talententwicklung auf den Messebesuch vorbereitet. Im Anschluss daran organisiert das IfT für die Schüler passgenaue, ihren beruflichen Interessen und Wünschen entsprechende Einzeltermine mit den Ausstellern. So zeigten sich Veranstalter und Aussteller auch sehr zufrieden über den Verlauf der Messe.

Die HdWM war auf der Messe durch Marketingreferentin Janina Reichert und wissenschaftliche Hilfskraft Kirla Knappmeier vertreten. Reichert: „An unserem Messestand konnten wir zahlreiche Beratungsgespräche über unsere Bachelor- und Master-Studiengänge führen. Auch die BerufsHochschule wurde häufig nachgefragt. Neben den persönlichen Gesprächen mit den Ausstellern wurde allen Besucherinnen und Besuchern außerdem ein informatives Vortragsprogramm geboten. Alles in allem eine sehr erfolgreiche Messe für uns“. Durch die im Vorfeld vereinbarten Gesprächstermine, kamen die Interessenten bereits gut über das Studienangebot der HdWM informiert an den Messestand.

„BerufsHochschule“ mit zwei Abschlüssen – Prof. Franz Egle Initiator des Modells

Der Geschäftsführer der HdWM, Wolfgang Dittmann, und die Präsidentin der HdWM, Prof. Perizat Daglioglu sind sich sicher, dass Ausbildungsmessen immer wichtiger werden beim Wettbewerb um die Gewinnung der besten Talente. Der Bachelor sei mit seiner Einführung unmittelbar in Konkurrenz zum etablierten dualen Ausbildungssystem getreten. Um das Bildungsspektrum zu ergänzen, habe die HdWM – auf Initiative von Prof. Franz Egle – das Angebot der BerufsHochschule entwickelt. Dabei werden akademische und berufliche Bildung erstmals so miteinander verzahnt, dass zwei Abschlüsse (Beruf + Bachelor) an drei Lernorten (Unternehmen, Berufsschulen, Hochschule) in vier Jahren möglich werden. Projektpartner sind: HdWM, IHK Rhein-Neckar, Handwerkskammer Rhein-Neckar-Odenwald, Eberhard-Gothein-Schule und Max-Hachenburg-Schule in Mannheim sowie die Julius-Springer-Schule in Heidelberg.
Foto: Janina Reichert (li.) und Kirla Knappmeier im Beratungsgespräch.
Text: Franz Motzko