Mit dem Umstieg auf SAP ERP Retail stiegen bei der Globetrotter Ausrüstung GmbH die Anforderungen an die Dokumentenarchivierung deutlich, was das Belegvolumen, die Rolle von Dokumenten als Basis von Prozessen und die Verarbeitungsgeschwindigkeit angeht. Deshalb löste der Hamburger Outdoor-Ausrüster sein altes ECM-System durch den KGS ContentServer4Storage ab. Damit werden Belege nicht einfach nur abgelegt, sondern es eröffnet sich eine völlig neue Prozesssicht auf Dokumente.
Nahezu jedes Dokument bei Globetrotter hat einen SAP-Bezug. Ausgehende Geschäftskorrespondenz wird aus SAP heraus erzeugt, eingehende Belege werden sofort gescannt und mit SAP-Transaktionen verknüpft. Mit dem KGS DocumentRouter werden Dokumente unterschiedlichster Quellen automatisiert im KGS ContentServer4Storage abgelegt und über die Geschäftsvorfälle in SAP abgebildet.
Philip von Melle, Geschäftsführer bei Globetrotter: „Der KGS ContentServer4Storage kann das Thema Dokumentenarchivierung viel schlanker, integrierter und effizienter im ERP-Kontext als jedes andere Archiv darstellen, mit SAP als führendem System.“ Die Software fungiert als Middleware zwischen SAP und dem Storage, auf dem die Daten abgelegt werden.
Ebenfalls im Einsatz für Systemkopien ist bei Globetrotter KGS Migration4ArchiveLink, die Software für das einfache und kontrollierte Durchführen von Daten- und Dokumentenmigrationen. Damit kann das IT-Team bei SAP-Integrationstests auf den kompletten Dokumentenbestand lesend zugreifen und alle Testszenarien durchspielen.