München, 09. Dezember 2010 – FAST LTA, Münchner Spezialist für die digitale Langzeitspeicherung, und die Sana Klinken AG, eine von vier großen privaten Klinikgruppen Deutschlands, haben einen Rahmenvertrag über die hochsichere Archivierung sensibler Finanz- und Patientendaten der Krankenhäuser sowie der Einrichtungen des Sana Einkaufsverbunds geschlossen. Dank des Rahmenvertrages können in Zukunft alle 406 Einrichtungen des Sana Einkaufsverbundes die revisionssicheren und hochskalierbaren Festplattenspeicher Silent Cubes von FAST LTA zur Archivierung medizinischer Daten aus PACS-, bzw. KIS-Lösungen, oder von Finanzdaten, zu attraktiven Konditionen beziehen. Besonders vorteilhaft wirkt sich für die Häuser aus, dass die in den Sana Kliniken eingesetzten PACS Lösungen der VISUS Technology Transfer GmbH und die medizinische Software der nexus AG bereits für den Betrieb mit den Silent Cubes zertifiziert wurden. Im Rahmen des Vertrages haben sich bereits zwei Kliniken – die Sana Klinik in Remscheid und das Caritas Krankenhaus St. Josef in Regensburg – jeweils für die Konfiguration eines Silent Cubes entschieden.
Der Sana Einkaufsverbund ist mit jährlich über einer Milliarde Euro Einkaufsvolumen einer der größten Krankenhaus-Einkaufsgesellschaften bei Medizinprodukten, Arzneimitteln, Investitionsgütern und Dienstleistungen. Er steht allen Krankenhäusern, Rehabilitations- und Pflegeeinrichtungen offen – unabhängig von ihrer Trägerschaft.
Die Silent Cubes bieten Anwendern nicht nur maximale Sicherheit gegen Datenverlust, Hardwareausfall und Fehlkonfiguration. Sie sind auch problemlos bis in den Petabyte-Bereich skalierbar und ermöglichen damit eine revisionssichere Langzeitspeicherung mitunter auch großer Datenmengen, wie sie z.B. in der Radiologie anfallen. Außerdem zeichnen sie sich unter anderem durch eine vierfache Redundanz aus und verhindern durch die Verwendung von Festplatten dreier unterschiedlicher Hersteller in einer Speichereinheit auch Datenverluste durch Chargenfehler. Weiterhin überzeugen sie durch besonders niedrige Energie- und Betriebskosten sowie eine einfache Bedienbarkeit. Die modular aufgebauten Speicherwürfel führen eine regelmäßige Selbstüberprüfung (Digital Audit) durch und alarmieren bei einer möglichen Störung den Vor-Ort-Service von FAST LTA, der ganzjährig und rund um die Uhr im laufenden Betrieb bei garantiertem Datenerhalt den Austausch der Hardware vornehmen kann.
„Unsere von Grund auf für diesen Einsatzzweck entworfenen Silent Cubes haben bereits in zahlreichen medizinischen Einrichtungen, aber auch branchenübergreifend, ihre Qualitäten unter Beweis gestellt und punkten durch ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Wir werden unser Versprechen halten, all die Permanentdaten dauerhaft zu sichern, die auf keinen Fall verloren gehen dürfen“, beschreibt Reiner Bielmeier, kaufmännischer Leiter bei FAST LTA, die Zusammenarbeit mit dem Sana Einkaufsverbund.
Technische Details der Silent Cubes: http://www.silentcubes.de