
Das Vorgehensmodell ist für PerformNet AG nicht neu, sondern die konsequente Weiterentwicklung ihrer erfolgreichen Benchmarking-Modelle. Neu an Safeguarded.BPM ist die Integration der Aspekte „Digital Transformation“ und „Industrie 4.0“.
Grundlage für Safeguarded.BPM sind u.a. Daten und Informationen aus über 500 Performance-Improvement-Projekten und internationalen Leistungsanalysen.
Mit der Safeguarded BPM – Potenzialanalyse erhält der Kunde ein detailliertes Bild über die Nutzung erfolgskritischer Ma-nagementprozesse in seiner Organisation und zusätzliche Prozess-Informationen – oft lange bevor er weiß, dass es sie gibt, er sie braucht und wie er sie nutzen kann.
Jean Ziegler, CFO der schweizerischen PerformNet AG, weist bei der Vorstellung auf einen besonderen Vorteil hin:
„Die PerformNet AG hat sich als Dienstleister auf die Entwicklung von BPM-Tools und die Bereitstellung weltweit validierter Referenzsysteme spezialisiert. Wir bieten keine Beratung an und kommen somit weder mit unseren Partnern, noch mit deren Kunden in einen Interessenskonflikt“, fügt er hinzu.
Hervorzuheben ist auch, dass durch die Fokussierung auf die generische Anwendbarkeit erfolgskritischer Management-Prozesse Safeguarded.BPM universell genutzt werden kann. Somit muss keine Rücksicht auf die Größe und das Angebotsportfolio, noch auf den Standort und/oder die juristische Form der Organisation genommen werden.
Safeguarded.BPM erfüllt – wie alle Produkte der PerformNet – vollumfänglich die 10 Benchmarking- und Rating-Gebote.
In der Planung ist eine weltweit verfügbare Online-Version von Safeguarded.BPM. Sie soll bis zum Jahresende zur Verfügung stehen.