Sachwerte-Boom: Anleger prämieren Edelholz-Investments von ShareWood

Zürich, 10. September 2010 – Trotz Nachrichten über eine Erholung der deutschen Wirtschaft bleiben Anleger skeptisch: Der Run auf Sachprodukte hält an, der Goldpreis, Indikator für das Misstrauen in die globale Entwicklung, verharrt beim Rekord-Hoch von über 1.200 Dollar je Feinunze. Vorausschauende Anleger schichten um und sichern ihre Portfolios durch Sachwerte. Holz und Edelholz haben hier ihren festen Platz: Der knappe Rohstoff ist weltweit gefragt und wächst Jahresring um Jahresring unabhängig von der Entwicklung an den Märkten. „Dank der hohen Nachfrage registrieren wir deutlich mehr Auftragseingänge“, sagt ShareWood-Switzerland-Geschäftsführer Peter Möckli. „Früher als geplant waren unsere Plantagen erschöpft und müssen neu aufgelegt werden.“
So war bereits im Mai das schnell wachsende Balsa-Holz vergriffen. Die Plantage mit Bäumen mit einer Gesamtlaufzeit von nur fünf Jahren war zügig ausverkauft. Nach Neupflanzung in diesem Herbst können ab Dezember 2010 wieder rund 200 Hektar mit jungen Balsa-Bäumen angeboten werden. Knapp ist auch Teak mit kurzer Restlaufzeit: Neunjährige Bäume sind nur noch in kleinen Kontingenten vorhanden. Eine Plantage mit zehnjährigem Teak geht nun in die dritte Ausforstung. ShareWood bietet die Bäume künftig in einer dritten Auflage an, die als erste Ausforstung die Zwischenernte 2014 berücksichtigt.
Ende Juli war auch frühzeitig das bereits zweite Regenwald-Projekt RainforestDirect von ShareWood und ihrem brasilianischen Partner Incoreal Imóveis Ltda. verkauft. 104.000 Hektar Regenwald hatten den Besitzer gewechselt, ein drittes Regenwald-Projekt, bei dem Investoren geschützten Wald mit Grundbucheintragung zur sanften Bewirtschaftung erwerben können, ist in Vorbereitung.
ShareWood und ihre Partner engagieren sich bereits seit 30 Jahren im Bereich landwirtschaftlicher Investments in Brasilien und bewirtschaften insgesamt 2‘000 Hektar Teak und Balsa- Plantagen sowie rund 150.000 Hektar geschützten Regenwald. Investoren prämieren die Direktanlagen von ShareWood auf Grund des Inflationsschutzes für Ihre Portfolios und des CO2-Abbaus durch die Photosynthese der Bäume. Anleger bei ShareWood profitieren von Renditen bis zu 12 Prozent und schützen gleichzeitig die Umwelt.