Saarbrücker Zeitung: Patientenbeauftrager Zöller gibt Entwarnung – Anstieg der Todesfälle durch Behandlungsfehler liegt auch an verbesserter Statistik

Die gestiegene Zahl der Todesfälle durch
Behandlungsfehler und mangelhafte Medizinprodukte ist nach
Einschätzung des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang
Zöller (CSU) , auch auf eine verbesserte Dokumentations-Praxis
zurückzuführen.

„Immer mehr Ärzte und Krankenhäuser gehen zu Fehlermeldesystemen
über. Und damit werden natürlich auch viel mehr Fehler erfasst“,
sagte Zöller der „Saarbrücker Zeitung“ (Freitag-Ausgabe).

Angesichts der Tatsache, dass mangelnde Hygiene in Kliniken eine
der Haupt-Todesursachen ist, empfahl Zöller den Patienten, sich
vorher genau über die Zustände in den Einrichtungen zu informieren.
„Es gibt die weiße Liste, auf der man im Internet nachschauen kann,
welches Krankenhaus die niedrigsten Infektionsraten hat“. Nach diesem
Kriterium würden immer mehr Menschen ihr Krankenhaus auswählen,
erklärte Zöller. „Für den Patienten ist wichtig, dass er die
notwendige Transparenz bekommt“.

Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230

Weitere Informationen unter:
http://