Das bundesweit geplante Verbrauchertelefon
soll noch in diesem Jahr an den Start gehen.
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) sagte der „Saarbrücker
Zeitung“ (Mittwoch), die Freischaltung stehe bevor. „Wir sind auf
der Zielgeraden – die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren“, so die
Ministerin.
Ähnliche wie bei der zentralen Behördennummer 115 soll das neue
Angebot Verbrauchern bei Fragen und Problemen helfen sowie
Ansprechpartner vermitteln. „Wer zum Beispiel Informationen zu
Abo-Fallen im Internet, unerlaubter Werbung oder zur
Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelkennzeichnung sucht, der ist
hier genau richtig“, sagte die Ministerin. Gegenwärtig werden von
Aigners Ressort die technischen und organisatorischen Grundlagen
geschaffen. Danach soll feststehen, ob das Angebot womöglich mit der
Behördennummer 115 gekoppelt wird. Außerdem wird Klarheit über die
Kosten herrschen. Im vergangenen Jahr hatte das Ministerium auf eine
Anfrage der SPD mitgeteilt, dass das Verbrauchertelefon nicht
unentgeltlich erreichbar sein werde.
Union und FDP hatten das Info-Angebot 2009 im Koalitionsvertrag
vereinbart. Seitens der Opposition war kritisiert worden, dass die
Umsetzung auf sich warten lasse. Laut Zeitung will das Ministerium
heute im Verbraucherausschuss des Bundestages auf Antrag der SPD über
die Pläne berichten.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Weitere Informationen unter:
http://