ewswire) – Markenschutz in
Russland nimmt zu, nach dem detaillierten Bericht zum intellektuellen
Eigentum mit dem Titel: „Trademarks in Russia: Growing
Opportunities, Major Challenges“ (Warenzeichen in Russland: Wachsende
Möglichkeiten und grosse Herausforderungen), der vom Thomson
CompuMark Unternehmen von Thomson Reuters heute herausgegeben wurde.
Die russischen Anmeldungen bei Warenzeichen erhöhten sich von 2004
bis 2009 um 46 Prozent, der grösste Zuwachs aller grossen,
Warenzeichen schützenden Länder weltweit. Dies steht im Vergleich zu
China und den Vereinigten Staaten, wo im gleichen Zeitraum jeweils
nur ein Anstieg der Anmeldungen um 3 und 6 Prozent verzeichnet
werden konnte.
Zusätzlich zu einer detaillierten statistischen Analyse der
Anmeldungen der Warenzeichen, Einwände und Ansprüche, die unter
Verwendung der SAEGIS-Datenbank von Thomson Reuters ausgeführt
wurden, stellt der Bericht die Geschichte des Warenzeichenrechts in
Russland heraus, mit Beiträgen und Expertenansichten von Eugene A.
Arievich von der CIS Intellectual Property Practice Group (CIS-Gruppe
zum Schutz des geistigen Eigentums) und Pavel Gorokhov, Anwalt im
Moskauer Büro von Baker & McKenzie.
Folgende Punkte sind einige der wichtigsten Beobachtungen des Berichts:
– Anmeldungen von Warenzeichen nehmen rasch zu: Trotz der geografischen,
politischen und linguistischen Komplexität des russischen Markts,
stiegen die Anmeldungen der Warenzeichen zwischen 2004 und 2009 um 46
Prozent; es wurden 2009 insgesamt 36.436 Warenzeichen in der Region
angemeldet, was für die Hersteller weltweit Russlands wachsende
Bedeutung als entwicklungsfähiger Handelsmarkt signalisiert.
– Kyrillisches Alphabet stellt hohe Anforderungen: Einige Buchstaben, die
ähnlich aussehen wie die des lateinischen Alphabets, werden im
kyrillischen Alphabet vollkommen anders ausgesprochen. Daher ist es für
diejenigen besonders wichtig, die Warenzeichen in Russland einreichen,
dass sie diese Zeichen sowohl in kyrillischer als auch in lateinischer
Schrift identisch schreiben. Nach dem russischen Gesetz und Praxis für
Warenzeichen, ist der Ausschluss der Ähnlichkeit von Warezeichen auf
Grundlage einer Kombination von phonetischen, visuellen und
semantischen Kriterien bewährt.
„Als der weltweit führende Anbieter weltweiter
Warenzeichenlösungen, ist Thomson CompuMark immer am Puls der Zeit
bei den internationalen Trends der Handelsmarken. Dadurch können
unsere Kunden immer auf dem neuesten Stand bei der Markenentwicklung
bleiben und bekommen Informationen über die Schwellenmärkte“, so
Martin Burke, Generaldirektor bei Thomson CompuMark. „Und mit SAEGIS,
unserer Premium-Warenzeichen-Suchlösung, können unsere Kunden davon
ausgehen, dass sie Zugriff auf die weltweit umfassendsten
Informationen über die Warzenzeichen haben. Da Informationen aus über
200 Ländern zusammengetragen werden, einschliesslich der Russischen
Föderation, ermöglicht SAEGIS den IP-Fachleuten schnell die
Informationen zu finden, die sie für entscheidende
Markenentscheidungen benötigen – und das alles aus einer einzigen
Quelle.“
Die Daten in diesem Bericht wurden unter Verwendung von SAEGIS
zusammengestellt, um Trends bei den Anwendungen von Warenzeichen,
Anmeldungen, Einwände und Ansprüche zwischen 2004 und 2009
auszumachen.
Den vollständigen Bericht „Trademarks in Russia: Growing
Opportunities, Major Challenges“ finden Sie auf
http://ip.thomsonreuters.com/RussiaTMreport/.
Ãœber Thomson Reuters
Thomson Reuters ist die weltweit führende Quelle von Markt- und
Insiderinformationen für Unternehmen und Fachleute. Das Unternehmen
vereint Branchenkenntnis mit innovativer Technologie und bietet
Entscheidungsträgern aus den Bereichen Finanzen, Recht, Steuern und
Rechnungswesen, Gesundheitswesen sowie Wissenschaft und Medien über
die weltweit zuverlässigsten Nachrichtenagenturen massgebliche
Informationen an. Thomson Reuters hat seinen Hauptsitz in New York
und verfügt über grosse Niederlassungen in London und Eagan
(Minnesota, USA) und beschäftigt 55.000 Mitarbeiter in über 100
Ländern. Weitere Informationen finden Sie auf
http://www.thomsonreuters.com.
Pressekontakt:
CONTACT: Laura Gaze, IP Solutions,
+1-203-868-3340,laura.gaze@thomsonreuters.com; oder John Roderick, J.
Roderick Inc.,+1-631-656-9736, john@jroderick.com