Runde Zwei: Spielepionier luudoo.de sucht zum zweiten Mal Wachstumskapital durch Schwarmfinanzierung

Berlin, 30. August 2012 – Von der Idee zum marktreifen Produkt, zu Umsatz, eigenen Kunden und Kooperationspartnern: Wovon viele Gründer träumen, hat sich für Wolfram Kosch, Saveen Krishnamurthy und das gesamte Team von Ludufactur (www.luudoo.de) nach einigen Monaten harter Arbeit erfüllt.
Das junge Unternehmen, das für seinen wachsenden Kundenstamm unter anderem Spieleklassiker wie CARCASSONNE, Mensch ärger Dich nicht und Backgammon mit Fotos der Kunden personalisiert, hat bereits mit vier renommierten Spieleverlagen Exklusivverträge geschlossen. Die Idee, Spielfiguren und Spielbretter mit den Gesichtern von Freunden oder der Familie zu bedrucken, kommt sehr gut an. Allein das Kapital, mit dem das rasante Wachstum vorangetrieben werden soll, ist knapp – wie bei fast allen Startups.
Immer häufiger schließen junge Unternehmen deshalb die sogenannte Frühphasenfinanzierungslücke durch Crowdinvesting. Dadurch lassen sie nicht Banken, sondern die investierende Internetgemeinde entscheiden, ob ihre Idee oder ihr Produkt Potenzial besitzt oder nicht. Allein die Idee, Spielfiguren, -bretter und -verpackungen ein individuelles Design zu geben, überzeugte Anfang des Jahres 22 Investoren, die 47.500 Euro in Ludufactur investierten.
Neun Monate später ist das Produkt fertig entwickelt und markterprobt. Nun startet Ludufactur auf der Plattform Companisto (www.companisto.de) sein zweites Corwdinvesting. Damit präsentiert sich Ludufactur als erstes Unternehmen bereits zum zweiten Mal der Crowd und sucht auf der Plattform Companisto ab dem 31.08.2012 Wachstumskapital mittels Schwarmfinanzierung.
„Für uns ist neben der Finanzierung vor allem wichtig, eine große, webaffine Fanbasis aufzubauen. Dafür ist Companisto die ideale Plattform“, sagt Gründer und Geschäftsführer Saveen Krishnamurthy von Ludufactur. „Da bei Companisto nicht nur einige wenige, sondern jeder investieren kann, ist der Marketingeffekt für unser Unternehmen besonders interessant.“
Die Crowdinvesting-Plattform Companisto verzichtet auf eine Mindestbeteiligungssumme, wodurch Mikroinvestoren, die Companisten, schon mit Beträgen von 5 Euro Investoren werden können. Dadurch erhalten Startups bei Companisto sehr viel mehr Empfehlungsmarketing, als auf Plattformen mit hohen Mindestbeteiligungssummen von 250 oder sogar 1000 Euro. Im Durchschnitt beteiligen sich auf Companisto über 400 Personen pro Startup – soviele wie auf keiner anderen Plattform.
Die Investoren – Companisten genannt – werden an Gewinnen und möglichen Exiterlösen beteiligt. Das heißt: Wird ein Startup von einem Großinvestor gekauft, erhalten die Companisten ihren Anteil am Verkaufserlös. Durch die Beteiligung der Investoren an Exiterlösen unterscheidet sich die Berliner Plattform von anderen Anbietern, die keine Exitbeteiligung vorsehen.

Weitere Informationen:
www.companisto.de/press
www.luudoo.de/german/presse

Ãœber LUDUFACTUR
Die LUDUFACTUR GmbH entwickelt Software zur 2D- und 3D-Mass Customisation und optimiert Produktionsprozesse zur Fertigung von personalisierbaren Gütern für Anbieter verschiedenster Branchen. Mit der Marke Luudoo ist die LUDUFACTUR GmbH der einzige Anbieter personalisierter, lizenzgeschützter Spiele im deutschsprachigen Raum. Durch die exklusive Zusammenarbeit mit den etablierten Spielverlagen Schmidt Spiele, Kosmos, Hans im Glück und Pegasus Spiele bietet LUDUFACTUR seinen Kunden über die Webplattform www.luudoo.de die Möglichkeit, alle Komponenten von Brett- und Kartenspielen zu personalisieren. Das Unternehmen verbindet somit auf spielerische Weise die klassische Spielewelt mit der Welt der digitalen Medien. Die Marke Luudoo steht für höchste Qualität, modernste Technik, kreative Geschenkideen und gemeinsamen Spielspaß.

Medienkontakt: Saveen Krishnamurthy | presse@LUDUFACTUR.com | +49.30.69202277

Weitere Informationen unter:
http://www.piabo.net