Rund um Kita und Kinder, Eltern und Sprache: Neue Titel in der Ratgeber-Reihe 55 Fragen und Antworten für Erzieher/innen und Tagespflegepersonen

Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita und Sprachliche Bildung sind die neuen Themen in der Reihe „55 Fragen & Antworten“ (Cornelsen Verlag). Die Reihe gibt Erzieher/innen und Tagespflegepersonen einen prägnanten Ãœberblick über unterschiedliche Bereiche der professionellen Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern. Ãœbersichtlich und gut verständlich erläutern die Autoren ihr Fachwissen. Die Bücher dienen sowohl als bündige Nachschlagewerke als auch zur Vertiefung und Erschließung der entsprechenden Thematik.

Welche Erwartungen haben Eltern an die Kommunikation mit den Erzieher/innen? Was sind typische Konflikte und welche Kompetenzen sind nötig? Der neue Band „Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita“ beleuchtet die Bedeutung der Kooperation zwischen Eltern und Kita und präsentiert Antworten auf die wichtigsten Fragen, von den gesetzlichen Rahmenbedingungen über Formen und Methoden bis hin zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und aktuellen wie zukünftigen Anforderungen.

Das Wichtigste zur Sprachlichen Bildung in Kitas wird im gleichnamigen Band in den Blick genommen, etwa Fragen zum Spracherwerb, der Gestaltung sprachförderlicher Situationen im Alltag oder zu Störungen in der Sprachentwicklung. Betrachtet werden ebenfalls die Themen Mehrsprachigkeit und „Sprache in verschiedenen Bildungsbereichen“.

55 Fragen & Antworten. Zusammenarbeit mit Eltern in der Kita
Von Tina Friedrich und Astrid Kerl-Wienecke
102 S.
Eur (D) 14,95 / Eur (A) 15,40 / sFr 23,70
ISBN 978-3-589-24809-4

55 Fragen & Antworten. Sprachliche Bildung in der Kita
Von Kerstin Bosch
86 S.
Eur (D) 14,95 / Eur (A) 15,40 / sFr 23,70
ISBN 978-3-589-24810-0
http://www.cornelsen.de/erzieher

Weitere Informationen unter:
http://www.cornelsen.de