Hamburg, 7. September 2011 – Es war absehbar: Durch die Aussetzung der Wehrpflicht gibt es im Wintersemester 2011/2012 einen Run auf Hochschulplätze. Bundesweit verschicken die Universitäten und Hochschulen derzeit Absagen an die Studienbewerber. Die Hamburger Northern Business School (NBS) hat rechtzeitig auf die große Nachfrage reagiert und für das kommende Semester parallele Studiengruppen für die neuen Erstsemester eingeplant. Die Studiengänge BWL sowie Tourismus- und Eventmanagement werden im Wintersemester 2011 dreigleisig durchgeführt.
Studieren in kleinen Gruppen, mit hoher Qualität und in einem angenehmen Umfeld: Das alles bietet die Hamburger Northern Business School (NBS) bisher ihren Studenten – und das wird auch im kommenden Semester so bleiben. „Durch verschiedene Einmaleffekte war für uns frühzeitig klar, dass im Herbst die Nachfrage nach unseren Studienangeboten nochmals steigen würde – da haben wir eben rechtzeitig reagiert.“, erläutert NBS-Geschäftsführer Till Walther. „Wichtig war nur, dass die Kernpunkte unseres Studienkonzeptes nicht darunter leiden dürfen. Also wollten wir die Studiengruppen nicht einfach vergrößern, sondern haben lieber parallel mehrere kleinere Veranstaltungen geplant. Ich gehe persönlich davon aus, dass unser Studienplatzangebot von insgesamt 150 Plätzen erst Ende September ausgeschöpft sein wird.“
Die Lehrveranstaltungen finden tagsüber von montags bis freitags im NBS-Studienzentrum Quarree in Hamburg statt. In ruhigen und klimatisierten Räumen mit modernster technischer Ausstattung, wie Smart Boards und kostenfreiem WLAN-Zugang wird unterrichtet. Die NBS setzt auf kleine Seminargruppen mit maximal 50 Studierenden, um den direkten Kontakt und persönlichen Austausch mit den Dozenten zu ermöglichen. Das Studium wird in Kooperation mit der Hochschule Wismar, University of Applied Sciences – Technology, Business and Design, durchgeführt und vermittelt ein breites betriebswirtschaftliches Fachwissen sowie eine stark praxisorientierte Lehre.
Der Tourismus ist weiterhin eine klassische Wachstumsbranche, die Akademikern vielfältige Arbeitsmöglichkeiten bietet. Aufgrund der engen Verknüpfung zur Wirtschaft bildet die NBS seine Absolventen genau auf den Bedarf von Unternehmen aus und bereitet sie optimal auf deren Anforderungen vor. Das Studium endet mit dem national und international anerkannten Hochschulabschluss Bachelor of Arts, der auch Grundlage für eine Promotion ist. Voraussetzung für ein Studium an der NBS ist die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die erfolgreiche Teilnahme an einer staatlich geprüften Aufstiegsfortbildung. Mit 345 Euro monatlich ist die NBS eine vergleichsweise günstige Studiums-Variante.