Der SCHUFA Kredit-Kompass 2011 beleuchtet
Finanzkompetenz und Konsumverhalten privater Haushalte in Deutschland
und gibt Auskunft über die aktuellen Trends und Entwicklungen bei der
Aufnahme von Konsumentenkrediten.
Trotz vergangener Krise zeigen die Daten des SCHUFA
Kredit-Kompass, dass die Rückzahlung von Ratenkrediten privater
Haushalte weiterhin auf stabil hohem Niveau verbleibt. Die Anzahl der
nachgefragten und vergebenen Kredite ist im Vergleich zum Vorjahr
aufgrund von Sondereffekten 2009 rückläufig, steigt aber im
Dreijahresvergleich. Laut einer gemeinsamen Umfrage des
Meinungsforschungsinstituts forsa und der SCHUFA halten sich die
Deutschen insgesamt für gute Finanzmanager. Dennoch fühlen sich vor
allem junge Menschen in ihren Entscheidungen unsicher. Eine
frühzeitige Vermittlung von Finanzwissen gewinnt daher zunehmend an
Bedeutung.
Auch in der zurückliegenden Wirtschafts- und Finanzkrise haben
insbesondere die privaten Haushalte durch ihre konstante Nachfrage
stabilisierend auf die Märkte eingewirkt. Mit mehr als 1,4 Billionen
Euro Konsumausgaben im Jahr 2010 entfällt 58 Prozent des
Bruttoinlandproduktes auf den Verbraucher, der damit rechnerisch ca.
4 Mrd. Euro pro Tag an privatwirtschaftlicher Nachfrage erzeugt. Der
deutsche Verbraucher zeigt sich als verlässlicher und immer
bedeutenderer Faktor im deutschen Binnenmarkt. Der Konsumentenkredit
hat dabei seinen Anteil an den inländischen Krediten seit den 60er
Jahren auf 12 Prozent verdoppelt. Daher hat die SCHUFA Holding AG in
ihrem diesjährigen Kredit-Kompass neben Zahlen zur Entwicklung der
Kreditvergabesituation in Deutschland in einer forsa-Umfrage auch die
Einschätzung der Deutschen zum privaten Finanzmanagement erhoben.
„Der neue SCHUFA Kredit-Kompass verdeutlicht, dass die Verbraucher
auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten vorausschauend handeln“,
analysiert Dr. Michael Freytag, Vorstandsvorsitzender der SCHUFA
Holding AG, die Situation. „2010 wurden 97,5 Prozent aller
Konsumentenkredite vertragsgemäß zurück gezahlt. Die Quote ist in den
letzten drei Jahren nahezu unverändert geblieben, obwohl im selben
Zeitraum zehn Prozent mehr Ratenkredite vergeben wurden. Das
Zusammenspiel von kreditgebenden Unternehmen, Verbrauchern und
Auskunfteien funktioniert unverändert und sorgt langfristig für
stabile Verhältnisse und damit Planungssicherheit für das
Wirtschaftsystem“, so Freytag weiter.
Im Durchschnitt liegt die Höhe der neu aufgenommenen Kredite damit
bei 7.099 Euro. Im Krisenjahr 2009 lag dieser Betrag auch aufgrund
von Sondereffekten („Abwrackprämie“) noch um 400 Euro höher.
Tendenziell wurden zunehmend Kleinkredite mit einem Volumen bis 1.000
Euro in Anspruch genommen. 2010 wurden insgesamt 4% weniger
Ratenkredite neu abgeschlossen (7,2 Mio.) als im Vorjahr, da
stimulierende Maßnahmen im Berichtsjahr wegfielen.
Auch wenn sich die volkswirtschaftliche Situation als stabil
erweist, bleiben nach Ansicht der SCHUFA im Hinblick auf die
Finanzkompetenz wichtige Herausforderungen bestehen. „Gerade junge
Erwachsene unter 30 finden es zunehmend komplizierter, die eigenen
Finanzen im Griff zu halten. Der Aufbau und die damit einhergehende
frühzeitige Vermittlung von Finanzwissen ist eine der zentralen
Aufgaben für die Zukunft. Der Aufbau einer frühen Finanzkompetenz ist
daher eine der Säulen für die Stabilität unserer Volkswirtschaft“,
erläutert Freytag weiter.
Dies spiegelt sich auch in den Ergebnissen der forsa-Studie
wieder. Neun von zehn in der repräsentativen Studie befragten
Personen halten sich insgesamt für gute Manager, wenn es um die
eigenen Finanzen geht. Für mehr als die Hälfte der Befragten (56%)
stellt jedoch der Überblick über die eigenen Finanzen und deren
erfolgreiches Management eine große Herausforderung dar. Bei den
unter 30-Jährigen sind es sogar 69%, die es als kompliziert
empfinden, ihre Finanzen im Griff zu behalten.
Als Gründe dafür werden u.a. ein Anstieg der wirtschaftlichen
Entscheidungsoptionen, allgemeine Preissteigerungen sowie hohe
Lebenshaltungskosten genannt. Dies führe unter anderem dazu, dass
nicht einmal jeder zweite (48%) angibt, langfristig zu sparen. Bei
den unter 30-Jährigen sind es sogar nur 39%.
Hinweis an die Redaktion: Weitere Informationen zur SCHUFA Holding
AG finden Sie im Internet unter www.schufa.de .
SCHUFA Holding AG
Die SCHUFA Holding AG ist der führende Informations- und
Servicepartner für die Kredit gebende Wirtschaft. Das Unternehmen
bietet seinen Kunden wie Banken, Sparkassen und Händlern mit
kreditrelevanten Informationen eine Entscheidungshilfe bei der
Kreditvergabe. Für Verbraucher wird dadurch modernes Kaufen einfach,
schnell und unbürokratisch möglich. Informationen rund um Produkte
und Services für Verbraucher sowie ein Online-Einblick in die eigenen
Daten sind über das Internetportal www.meineSCHUFA.de erhältlich. Die
SCHUFA erzielte im Jahr 2010 Umsatzerlöse in Höhe von rund 108
Millionen Euro und beschäftigte 750 Mitarbeiter.
Pressekontakt:
Dr. Christian Seidenabel
SCHUFA Holding AG
Kormoranweg 5
65201 Wiesbaden
Tel.: 0611 – 9278-888
E-Mail: presse@schufa.de