Rücksicht auf Kinderfüße – Umfrage: Die meisten Eltern achten beim Nachwuchs auf passende Schuhe, doch auch „Auftragen“ ist noch üblich

Schuhe müssen passen. Das gilt ganz besonders
für zarte Kinderfüße, die noch wachsen und leicht verformbar sind.
Laut einer repräsentativen Umfrage des Apothekenmagazins „Baby und
Familie“ beherzigen diesen Grundsatz die meisten Eltern. In der
Studie gaben 78,5 Prozent der Befragten mit Kindern im Haushalt an,
beim Nachwuchs immer auf gut passende Schuhe zu achten. Dabei
bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass es sich immer um neue Schuhe
handelt: Immerhin ein Fünftel (21,0 Prozent) der Mütter und Väter
erklärt, dass ihre Kinder schon mal gebrauchte Schuhe von
Geschwistern oder Freunden auftragen würden. Wie wichtig gut
sitzendes Schuhwerk in der Kindheit für das spätere Leben ist, führt
ein weiteres Ergebnis der Untersuchung vor Augen: Rund jeder Siebte
(14,0 Prozent) in der Altersgruppe 70 plus führt seine heutigen
Fußprobleme darauf zurück, dass er als Kind häufig zu enge Schuhe
tragen musste.

Quelle: Eine repräsentative Umfrage des Apotheken Magazins „Baby
und Familie“ durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei
2.150 Personen ab 14 Jahren, darunter 555 Personen mit Kindern im
Haushalt.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe Apothekenmagazin „Baby und
Familie“ zur Veröffentlichung frei.

Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.baby-und-familie.de

Weitere Informationen unter:
http://