
Saarbrücken, 18. April 2013. Hat ein Lieferant eine Dienstleistung erbracht, so muss diese sowohl bei ihm, als auch beim Kunden im ERP-System erfasst werden. Der Kunde muss prüfen, ob die erbrachte Leistung mit der Bestellung übereinstimmt, also vereinbarte Preise, Qualität und Menge eingehalten wurden. Bei langfristigen Lieferantenbeziehungen kann man die doppelte Erfassungsarbeit durch den Dienstleister und das eigene Unternehmen vermeiden.
Das Beratungsunternehmen PIKON bietet eine Lösung zur Rückmeldung der Dienstleistungen des Lieferanten über das Web an das SAP-System. So werden die Rückmeldung der erbrachten Leistungen im eigenen System auf den Dienstleister übertragen und dadurch eigene Ressourcen geschont. Hierbei werden selbstverständlich die erforderlichen Aspekte von Sicherheit und Lizenzen beachtet.
PIKON analysiert mit dem Kunden den Beschaffungsprozess. Darauf aufbauend werden gemeinsam mit dem Kunden die Optimierungspotentiale erarbeitet und die passende Lösung konzipiert. Darauf aufbauend wird eine internetbasierte Leistungserfassung entwickelt, in der der Lieferant seine bei diesem Kunden erbrachten Dienstleistungen direkt erfassen kann. Bei der Erfassung findet der Lieferant seine offenen Bestellungen vor und kann direkt darauf Bezug nehmen. So wird eine schnelle und vollständige Weiterleitung und Freigabe sichergestellt und automatisiert. Die erfassten Rückmeldungen werden automatisch geprüft und zur Prüfung weitergeleitet. Freigegebene Rückmeldungen werden über das Gutschriftsverfahren automatisch abgerechnet.
PIKON unterstützen bei der Einführung dieses Verfahrens im Unternehmen. Außerdem werden in Zusammenarbeit mit dem Kunden die Dienstleister von den Vorzügen der internetbasierten Dienstleistungsrückmeldung überzeugt.
Weitere Informationen unter:
http://www.pikon.com/loesungen/loesungen/rueckmeldung-von-dienstleistungen-uebers-web/