Die Bundesregierung hat gestern ein umfassendes
Konzept für eine umweltschonende, zuverlässige und bezahlbare
Energieversorgung vorgelegt. Dieses Konzept zeigt den Weg in das
Zeitalter der regenerativen Energien. Hierzu erklärt der
Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Dr.
Christian Ruck:
Die christlich-liberale Koalition hat ein umfassendes und
zukunftsgerichtetes Energiekonzept vorgelegt. Sie holt damit das von
der rot-grünen Regierung aus ideologischen Gründen Versäumte nach und
stellt die Energiepolitik auf eine sachliche und ideologiefreie
Basis.
Mit der langfristigen Orientierung des Energiekonzepts bis 2050
weist die Bundesregierung den Weg in die energiepolitische Zukunft
und gibt zugleich Investitionssicherheit für Bürgerinnen und Bürger
und für die Wirtschaft. Zugleich führt das Energiekonzept erstmals
alle energierelevanten Bereiche von der Energiegewinnung bis zur
Gebäudesanierung zu einem geschlossenen Gesamtkonzept zusammen.
Grundlage für das Konzept bilden wissenschaftliche Szenarien über die
zukünftige Entwicklung und nicht ideologische Wunschträume.
Die Bundesregierung gibt für den Ausbau der Erneuerbaren Energien
die ehrgeizigsten Entwicklungsziele vor, die je in Deutschland mit
einem realistischen Anspruch auf Umsetzung formuliert worden sind.
Mit dem Energiekonzept wird der im Koalitionsvertrag beschriebene Weg
in das Zeitalter der regenerativen Energien jetzt konkret. Das
Energiekonzept weist klar aus, das die Erhöhung der Energieeffizienz
der Schlüssel für die rasche und dauerhafte Reduktion der
CO2-Emissionen ist. Deshalb wird u.a. die Förderung der Energetischen
Sanierung der Bestandsgebäude verbessert und verstetigt und durch
steuerliche Maßnahmen komplettiert.
Die Rot-rot-grüne Verweigerungshaltung gegenüber der Kohle, den
Techniken zur Abscheidung und Speicherung von CO2, der weiteren
Erkundung der Endlagerung hochradioaktiver Abfälle, dem Ausbau der
Netze ist unverantwortlich und schädlich für unser Land. Das
Energiekonzept der Bundesregierung weist einen verantwortlichen Weg
in eine Zukunft, in der die Energiepolitik den Zielen der
Umweltverträglichkeit, der Wirtschaftlichkeit und der
Versorgungssicherheit entspricht.
Pressekontakt:
CDU/CSU – Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de