
Sunnyvale (USA)/München, – Real-Time Innovations (RTI), der führende Anbieter von Software-Frameworks für autonome Systeme, hat für sein RTI Connext Drive 3.1 die ASPICE CL1 erzielt, und kann nun OEMs mehr Sicherheit und Flexibilität bei der Entwicklung von Fahrzeugen der nächsten Generation bieten. Connext Drive basiert auf dem Data Distribution Service (DDS)-Standard und ist die erste DDS-Implementierung, die diese Zertifizierung erhält, und legt so die Grundlage für eine hochgradig zuverlässige Kommunikation für Software Defined Vehicles (SDVs). Damit ist die Voraussetzung für eine kontinuierliche Prozessoptimierung geschaffen, die die Produktqualität erhöht, die betriebliche Effizienz steigert und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellt.
Durch die Einführung konsistenter und kontrollierter Prozesse verbessert CL1 das Risikomanagement, stärkt das Vertrauen der Kunden und erleichtert die Einhaltung von Branchenstandards. ASPICE CL1 ist entscheidend, um die Grundlage für eine erfolgreiche Projektdurchführung zu schaffen und eine Exzellenzkultur im Automobilmarkt zu fördern.
„Mit der ASPICE-Zertifizierung unterstreichen wir unser Engagement für die Automobilindustrie und etablieren Connext Drive als weltweit führende Architektur für die Entwicklung von Autonomous Vehicles (AVs)“, betont Niheer Patel, Direktor im Produktmanagement bei RTI. „ASPICE setzt strenge Maßstäbe für die Software- und Systementwicklung, um qualitativ hochwertige und zuverlässige Produkte zu gewährleisten. Dieser Erfolg ist eine Bestätigung unseres Engagements für kontinuierliche Innovationen und Spitzenleistungen in der Automobilindustrie.“
ASPICE (Automotive Software Process Improvement and Capability Determination) ist ein Standard, der Automobilzulieferern und -herstellern hilft, ihre Softwareentwicklungsprozesse zu bewerten und zu verbessern. Durch die Einführung effizienter und klar definierter Abläufe können Hersteller Fehler und Nacharbeit minimieren und dadurch Entwicklungszeiten und -kosten senken.