RTI auf der embedded world: Halle 4/421

RTI auf der embedded world: Halle 4/421
Im Fokus von RTI steht das Connext Konnektivitätsframework. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
 

Sunnyvale (USA)/München, März 2024 – Real-Time Innovations (RTI), größter Software-Framework-Anbieter für autonome Systeme, stellt auf der embedded world 2024 auf Stand 421 in Halle 4 aus. Im Fokus steht das Konnektivitätsframework RTI Connext für autonome Systeme in Märkten wie Automotive, Industrial, Medizintechnik, Luft-/Raumfahrt.

RTI Connext basiert auf dem OMG® Data Distribution Service (DDSTM)-Standard und beschleunigt die Entwicklung, den Einsatz und das Management von hochautonomen Systemen vom Sensor bis zur Cloud. Es ist ein sicheres Konnektivitätsframework, das die komplexe Datenverteilung in Echtzeit über Plattformen und Systeme hinweg verwaltet. Die Vorzüge der Software zeigt RTI in Präsentationen zu Anwendungen in Automotive und Healthcare sowie zu DDS-TSN auf seinem Stand.

Connext Professional verarbeitet Echtzeitdaten mit der Zuverlässigkeit, Sicherheit und extrem niedriger Latenz, die für unternehmenskritische Systeme in der Praxis unerlässlich sind. Diese Lösung verteilt und verwaltet Echtzeitdaten, so dass Anwendungen und Geräte wie ein einziges integriertes System zusammenarbeiten können.

Speziell für den Automotive Markt präsentiert RTI sein Connext Drive 3.0 als erstes flexibles, zukunftssicheres und datenzentriertes Konnektivitätsframework für softwaredefinierte Fahrzeuge (SDVs). Es beschleunigt die Markteinführung indem es plattformunabhängig konform ist mit dem höchsten Standard für funktionale Sicherheit, ISO26262 ASIL D, und schließt die Plattformlücke zwischen DDS, AUTOSAR Classic, AUTOSAR Adaptive und ROS 2.

Auf der embedded world Konferenz referiert RTI in einem Vortrag zum Thema „IT/OT Data Convergence: A comparative Analysis of MQTT, OPC UA and DDS for Industry 4.0 Cases“ am 9.4. um 13:45 Uhr (Session: 2.5 Connectivity Solutions / Application Layer Protocols). Referent ist Dr. Gerardo Pardo-Castellote, Chief Technology Officer bei RTI.