Die RSA Group, einer der weltweit führenden
Versicherungskonzerne und der World Wide Fund For Nature (WWF), geben
zum ersten Mal gemeinsam einen Report über Umweltrisiken für die
Weltmeere heraus und zeigen auf, dass ein proaktives, nachhaltiges
Risiko-Management für Unternehmen, die mit und am Meer arbeiten,
positive Effekte für das Unternehmen und die Menschheit hat. Der
Report bietet einen Einblick in die auftauchenden globalen Meeres-
und Umweltrisiken, die das Geschäft beeinflussen können, wie sie mit
anderen sozialen und wirtschaftlichen Faktoren aufeinander wirken und
kommerzielle Aktivitäten beeinflussen. Eine Reihe von Risiken für
Aquakulturen über Schifffahrt bis hin zu erneuerbaren Energien werden
berücksichtigt. Dazu bietet der Report Vorschläge wie Unternehmen
potenzielle Risiken kontrollieren und sich neue Chancen eröffnen, um
zu nachhaltigen langfristigen Lösungen beizutragen.
Der Report ist der erste in einer Reihe von gemeinsamen
Veröffentlichungen von RSA und WWF, welche die wesentlichen Risiken
des Umweltwandels behandeln. „Die maritime Umwelt steht stets unter
Druck. Versagen des Risiko-Managements kann eine radikale Auswirkung
auf das bereits schwache Ökosystem haben, wie wir derzeit
beispielhaft vor Augen geführt bekommen,“ sagt Klaus Kendler,
Direktor Transport der RSA in Deutschland.
Bildmaterial und den vollständigen Report finden Sie unter:
http://www.hbi.de/kunden/rsa-group/
Pressekontakt:
HBI Helga Bailey GmbH (PR Agentur)
Wilm Tennagel
Stefan-George-Ring 2
81929 Munich, Germany
Tel.: +49 89 99 38 87 -48
Fax: +49 89 930 24 45
Email: wilm_tennagel@hbi.de
Internet: www.hbi.de