Die BVT Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Atlanta wurde 1976 gegründet und hat seither 185 geschlossene Fonds mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von über 5,6 Mrd. Euro initiiert. Die Schwerpunkte der Emissionstätigkeit liegen in den Bereichen US-Immobilien, Deutsche Immobilien, Alternative Investments sowie Energie und Umwelt. Mit der im Jahr 2000 aufgelegten, mehrfach ausgezeichneten BVT-CAM Serie zählt BVT zu den erfahrensten Anbietern für Private Equity-Dachfondsbeteiligungen in Deutschland. In ihrer Firmengeschichte ist BVT mehrfach als Pionier für neue Produktlinien hervorgegangen. Im
Jahr 2005 wurde das Unternehmen mit dem „Scope Special Award für Innovation“ ausgezeichnet, in 2006 erhielt BVT die „Scope Investment Awards“ in den Kategorien „Geschlossene Immobilienfonds Global“ und „Geschlossene Private Equity-Fonds“, 2010 den Feri EuroRating Award als bester Initiator Private Equity.
BVT ist seit über zehn Jahren mit der BVT-CAM Private Equity Global Fund Serie sehr erfolgreich im Private-Equity-Bereich tätig, das Konzept wurde bereits mehrfach ausgezeichnet. Mit dem aktuellen Fonds dieser Serie eröffnet BVT für Privatanleger die gezielte Investitionsmöglichkeit in sogenannte „Secondaries“. Diese bezeichnen im Private Equity-Markt den gezielten Zweitmarkt-Erwerb von Fondsanteilen verschiedener Emittenten, die von institutionellen Investoren aus unterschiedlichen Gründen verkauft werden. Im aktuellen Marktumfeld weisen Investitionen in solche Zweitmarkt-Transaktionen historisch einmalige Chancen auf, da sich im Zuge der Finanzmarktturbulenzen zahlreiche Investoren von ihren Private Equity-Beteiligungen trennen müssen oder wollen. Unabhängig von generell deutlich gesunkenen Bewertungen (Nettovermögenswert, sog. Net Asset Value) können häufig hierauf beim Erwerb zusätzlich Abschläge realisiert werden.
Der Branchendienst kapital-markt intern veröffentlicht jedes Jahr die Gesamtmarktstudie Private Equity in Deutschland. An der aktuellen „k-mi“-Zwischenbilanz 2009/10“ nehmen neun namhafte und langjährig tätige deutsche Initiatoren aus dem Segment der geschlossenen Fonds teil – damit werden 58 Dachfonds aus der Anlageklasse Private Equity berücksichtigt. Mit einem Zeichnungskapital von insgesamt ca. 4 Mrd. Euro decken diese einen Großteil des deutschen Marktes ab, sodass eine entsprechend hohe Aussagekraft dieser jährlichen Marktstudie gegeben ist. Umso erfreulicher ist deshalb die Tatsache, dass die BVT-CAM Fondsserie zum fünften Mal in Folge Spitzenplätze in den Bewertungskategorien „Performance“, „Portfolio“ und „Transparenz“ belegen konnten.
In der Gesamtnote vergeben die Experten von „k-mi“ für BVT die Bestnote „ausgezeichnet“, die bis dato und in den zurückliegenden Jahren noch kein anderer Anbieter erreichen konnte.
Feri und n-tv vergaben 2010 erstmals Awards im Bereich der Geschlossenen Fonds. Dabei kürten die Fondsexperten von Feri die BVT Unternehmensgruppe mit dem Feri EuroRating Award als besten Private Equity-Anbieter. Die Jury begründet die Auszeichnung im Bereich der Geschlossenen Fonds mit der besonderen Managementqualität und der Leistungsbilanz von BVT. Die Bestimmung der besten Initiatoren in der jeweiligen Anlagekategorie erfolgte nach einem unabhängigen, objektiven und nachprüfbaren Bewertungsverfahren. „Die Feri EuroRating Awards sind ein Qualitätssiegel. Es erlaubt den Anlegern, diejenigen Initiatoren zu identifizieren, die besonders attraktive Fonds aufgelegt haben“, sagt Helmut Knepel, Vorstand von Feri EuroRating