Der von der Deutschen Seniorenliga e.V. initiierte
Ideenwettbewerb „Stil:sicher unterwegs“ verzeichnet schon in der
Startphase eine rege Teilnahme mit innovativen Ideen. Erhard Hackler,
geschäftsführender Vorstand der Seniorenliga, ist von den Beiträgen
begeistert: „Es ist schön zu sehen, dass Senioren, aber auch junge
Menschen, so zahlreich bei diesem Wettbewerb mitmachen.“ Man sehe an
den Vorschlägen, mit welch immensem Erfahrungswissen, Engagement und
Liebe zum Detail die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Werke gehen,
so Hackler: „Dabei haben alle ganz feste Vorstellungen, wie der
„Rollator der Zukunft“ aussehen soll!“
Die Ideen reichen vom abnehmbaren Navigationsgerät mit GPS-Ortung
und Notruftaste über eine eingebaute Lupe als Lesehilfe bis hin zum
eingebauten „Bordcomputer“. Der Hintergedanke: Der Rollator ist
häufig Begleiter beim Einkaufen. Weil die kleinen Zutatenlisten von
Lebensmitteln schlecht zu lesen sind, fällt im Zweifel nicht auf, ob
das Produkt eventuell unverträgliche Zutaten enthält. Deshalb, so der
Vorschlag, könne man den Rollator mit Barcode Scanner und
Mini-Computer ausrüsten. Ein Arzt könnte bedenkliche Lebensmittel
einstellen. Über den Barcode Scanner würde dann das Lebensmittel mit
der Datenbank verglichen und gegebenenfalls vor bedenklichen Zutaten
warnen.
Professor Frank Piller von der RWTH Aachen sieht in
Ideenwettbewerben ein wichtiges Marketinginstrument der Zukunft.
„Ideenwettbewerbe liefern interessante Anregungen für
vielversprechende Produkte und Dienstleistungen. Die
Wettbewerbsteilnehmer arbeiten kräftig daran mit, aus der ehemals
verpönten Gehhilfe einen Lifestyle-Gefährten mit Pfiff zu machen“, so
Piller.
Noch bis zum 15. Juni 2012 kann sich jeder ab 18 Jahren unter der
Internetadresse www.stilsicher-unterwegs.de mit einer Idee am
Wettbewerb und der Aussicht auf attraktive Preise beteiligen. Neben
innovativen Anregungen ist auch der Meinungsaustausch möglich. Bei
Interesse einfach mal reinschauen unter www.stilsicher-unterwegs.de
Pressekontakt:
Deutsche Seniorenliga e.V.
c/o MedCom International GmbH
René-Schickele-Straße 10
53123 Bonn
Fon: 0049 (0)228-30 82 1-0
Weitere Informationen unter:
http://