Rohde & Schwarz erweitert sein Produktportfolio
für Air Traffic Control (ATC) um Sprachvermittlungssysteme. Bereits
als Spezialist für Funkkommunikation etabliert, kann das Unternehmen
jetzt vom Mikrofon am Lotsenarbeitsplatz bis zur Antenne an der
Funkanlage komplette, IP-basierte Systemlösungen anbieten. Das
Verkehrsaufkommen in der Luft ist in den letzten 20 Jahren deutlich
gestiegen und wird auch weiterhin steigen. Flughäfen weltweit müssen
ihre Kapazität ausbauen. Initiativen wie „Single European Sky“ der EU
treiben zudem die Umstellung von analogen und digitalen Technologien
auf Voice over IP (VoIP) voran: Die Vereinheitlichung des
europäischen Luftraums erfordert eine harmonisierte
Kommunikationstechnik auf Basis von VoIP, um Interoperabilität
zwischen den beteiligten Flugsicherungen herzustellen. Die
technologisch führenden Lösungen von Rohde & Schwarz erfüllen genau
diese Anforderungen des ATC-Markts.
Die Sicherheit von über vier Milliarden Flugpassagieren jährlich
hängt wesentlich davon ab, dass Fluglotsen und Piloten vom Start bis
zur Landung ständig miteinander in Kontakt treten können. In der
Flugsicherung werden daher hochverfügbare Kommunikationslösungen für
den ganzen Weg vom Mikrofon am Arbeitsplatz des Lotsen bis zur
Antenne an der Funkanlage benötigt.
„In der Luftfahrt steht Sicherheit an erster Stelle. Rohde &
Schwarz gilt hier seit Jahrzehnten als verlässlicher Partner für
Funkkommunikation. Unsere Systemlösungen beweisen auf über 200
Flughäfen in mehr als 80 Ländern ihre hohe Qualität und
Zuverlässigkeit“, sagt Herbert Rewitzer, Leiter des Geschäftsbereichs
Funkkommunikationssysteme und Mitglied der Geschäftsleitung von Rohde
& Schwarz. „Mit unserer neuen Familie von Sprachvermittlungssystemen
R&S VCS-4G bauen wir diese Systemkompetenz konsequent weiter aus.“
Bitte lesen Sie weiter unter www.rohde-schwarz.de/ad/vcs-4g
Ansprechpartner für Pressevertreter:
Katrin Wehle
Tel.: (089) 4129-11378
E-Mail: press@rohde-schwarz.com