Wiesbaden, 30. März 2012 – Panasonic bietet zusammen mit CAD-Connect eine widerstandsfähige mobile Lösung mit einem geografischen Informationssystem für die Abwasserkanal-Reinigung an. Basis ist das Full Ruggedized Toughbook CF-H2 Field, welches mit Hilfe einer spezifischen Software von CAD-Connect Spülarbeiten im Abwasserkanalnetz protokolliert und Spülzyklen als bedarfsorientierte Intervalle berechnet. Die während des Einsatzes erfassten Informationen werden auf dem Toughbook Tablet PC gespeichert und können später bequem im Büro ausgewertet werden. Kostenoptimierungspotentiale von bis zu 10% sind zu erwarten.
Im Außeneinsatz entfaltet das Toughbook CF-H2 Field seine Stärken. Der widerstandsfähige Tablet PC ist vollrobust, hat eine vibrationsgeschützte Festplatte und bleibt selbst unter widrigen Witterungsbedingungen zuverlässig im Einsatz. Feuchtigkeit und Kälte im Abwasserkanal oder starke Sonneneinstrahlung im Freien beeinträchtigen das Arbeiten mit dem Toughbook nicht. Den Einsatzteams der Spülfahrzeuge werden mit dem Basismodul KANis-PRO jederzeit alle relevanten Daten zum Kanalnetz zur Verfügung gestellt. Mit KANis-PRO erfolgen Aufbau und Pflege des Kanalkatasters. Über definierte Schnittstellen werden Vermessungsdaten erfasst und grafisch aufbereitet. Mit dem Modul KANis-Operate werden betriebsrelevante Daten des Kanalnetzes verwaltet. Dies umfasst die Organisation bedarfsorientierter Reinigungs- bzw. Spülzyklen sowie die Erfassung und Planung von Wartungsarbeiten an Bauwerken und Betriebsanlagen.
Auf dem sonnenlicht-tauglichen 10,1″ Display des handlichen Tablet PCs hat die Spülmannschaft sämtliche Daten jederzeit im Blick. Mit Hilfe des integrierten GPS-Sensors werden die Spültrupps zielgerichtet zum richtigen Einsatzort geleitet. Eine Genauigkeit von 30 cm schließt Verwechslungen von Kanaldeckeln und Spülabschnitten aus. Dadurch kann im Spülfahrzeug auf ein Navigationssystem sowie diverse Anzeigedisplays verzichtet werden.
Das Toughbook ist obendrein ein leistungsstarker Windows-Rechner und kann zudem universell im Büro mit einer Dockingstation als Arbeitsplatzrechner mit zweitem Bildschirm, Tastatur und Maus eingesetzt werden. Das Auswerten der vor Ort erfassten Daten ist bequem am Schreibtisch möglich und ein automatisches Rückmelden von erledigten Spülaufträgen ermöglicht einen optimierten Einsatz für weitere Aufträge in Reichweite des Spülwagens, wie z.B. das Vorziehen von Spülaufträgen in benachbarten Straßen oder die kostenpflichtige Reinigung eines privaten Hausanschlusses.
Die Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm setzen die Lösung von Panasonic und CAD-Connect bereits produktiv ein. „Mit der mobilen Lösung sehen unsere Mitarbeiter jederzeit vor Ort, welche Kanäle zu spülen sind, und erfassen bei jedem Einsatz die relevanten Daten. Per Mausklick wird damit im Büro der Verschmutzungsgrad des Kanalnetzes dokumentiert und daraufhin eine Optimierung der Wartungspläne erstellt. Unsere Fahrzeuge werden so bedarfsgerecht eingesetzt und unnötige Spülungen entfallen“, erläutert Michael Potthast, Betriebsleiter der Entsorgungsbetriebe der Stadt Ulm. „Wir erhoffen uns eine Effizienzsteigerung von 10%.“
Weitere Informationen über die Komplett-Lösung finden Sie unter www.KAN-is.de
Weitere Informationen zu Panasonic Mobile Computing finden Sie unter http://www.toughbook.de
Weitere Informationen unter:
http://www.hbi.de