
PreSales Marketing ist eine Wortschöpfung, unter der man sich erst einmal nicht so viel vorstellen kann. Der Begriff taucht allerdings immer öfter in der Absatzwirtschaft auf. Eine Vermutung liegt nahe: Es geht um neue Ansätze, Produkte und Dienstleistungen noch erfolgreicher zu verkaufen. Welches „Geheimnis“ sich dahinter verbirgt, wollte der Blogger Klaus Wenderoth von Robert Nabenhauer wissen.
„PreSales Marketing, das bedeutet Vertrieb auf Autopilot oder auch Vertriebsanbahnung. Viele Marketing-Fachleute verwechseln Interessenten mit kaufbereiten potenziellen Kunden. Ich trenne das ganz klar: Im PreSales Marketing nehme ich zunächst Kontakt auf mit Personen, die sich grundsätzlich für meine Produkte oder Dienstleistungen interessieren. Ãœber einen intensiven Kontakt, kleine Geschenke und zahlreiche Informationen konvertiere ich diesen Interessenten dann in einen kaufbereiten potenziellen Kunden“, erklärt Nabenhauer und erläutert, was „Vertrieb auf Autopilot“ per PreSales Marketing bedeutet: „Sie positionieren sich als Experte und sammeln gleichzeitig möglichst viele Kontakte. Dabei spielt es erst mal keine Rolle, ob alle Kontakte wirklich genau zu Ihren Zielpersonen gehören.
Dann pflegen Sie diese Kontakte, mit Newslettern, Informationen, kleinen Geschenken usw. Dafür brauchen Sie eine reibungslos funktionierende Redaktion, die entsprechendes liefert. Viele Inhalte lassen sich mehrfach verwenden, jeweils aufbereitet. Trotzdem muss immer auch neuer Input in alle Kanäle und zu den Kontakten fließen. Die Kommunikation endet nicht beim ersten Kauf, sondern fängt dann erst richtig an. Gerade Ihre Stammkunden werden immer wieder mit hilfreichen Informationen versorgt.“
Die einzelnen Instrumente im PreSales Marketing wie automatisierter E-Mail-Versand, direkte und persönliche Ansprache von Kunden und vor allem die Kundenpflege wurden von Robert Nabenhauer zuerst in der Verpackungsbranche ausprobiert. Letztlich hat er sein Unternehmen mit nur 5 Stunden pro Woche operativ geführt, der Rest lief bei einem Millionen-Umsatz von allein.
Der vollständige Gastbeitrag kann unter http://www.nabenhauer-consulting.com/referenzen/nabenhauer-als-gastautor abgerufen werden.
Weitere Informationen unter:
http://www.nabenhauer-consulting.com