Der Beteiligungsfonds Wirtschaftsförderung
Mannheim hat sich an vier weiteren innovativen Start-Ups beteiligt:
Mosaik GmbH, contagt GmbH, monomer GmbH und stilfaser GmbH.
Nachdem im letzten Jahr die erste Beteiligung mit der Opasca
systems GmbH zustande kam, hat der erste kommunale Beteiligungsfonds
in Baden-Württemberg nunmehr in vier weitere junge Unternehmen
investiert. Mit weiteren Unternehmen laufen derzeit konkrete
Verhandlungen. Ziel des Beteiligungsfonds ist es, jungen Unternehmen
eine ausreichende Finanzierung für ihre Start-up und erste
Wachstumsphase zur Verfügung zu stellen.
„Der Beteiligungsfonds findet in der Gründungsszene großes
Interesse. Zudem hat sich bereits gezeigt, dass die Bereitschaft der
Beteiligungsfonds in ein junges Unternehmen zu investieren als
Signalwirkung auch weitere Investoren überzeugt und die Suche nach
weiterem Kapital für die jungen Start-ups dadurch einfacher
gestaltet“, so erklärte Wirtschaftsbürgermeister Michael Grötsch in
der Pressekonferenz der Stadt Mannheim.
Verwaltet wird der Beteiligungsfonds durch eine eigene
Tochtergesellschaft der Stadt Mannheim, der Beteiligungsfonds
Wirtschaftsförderung Mannheim GmbH. Dessen Geschäftsführerin Verena
Eisenlohr, Partnerin bei RITTERSHAUS Rechtsanwälte, betont: „Für die
jungen Unternehmen ist eine Beteiligung durch den Beteiligungsfonds
Wirtschaftsförderung Mannheim nicht nur wegen der finanzieller
Unterstützung von Vorteil; sie profitieren auch von unserer
langjährigen Erfahrung in der Betreuung und Weiterentwicklung von
jungen Unternehmen.“
RITTERSHAUS Rechtsanwälte hat das Fondsmanagement auch bei den
vier neuen Beteiligungen sowohl im Rahmen der Due Diligence als auch
in den Verhandlungen der Beteiligungsverträge beraten.
RITTERSHAUS Rechtsanwälte ist eine auf die Beratung überwiegend
größerer mittelständischer Unternehmen spezialisierte
Wirtschaftsrechtskanzlei mit Standorten in Mannheim, Frankfurt am
Main und München. Der Schwerpunkt der Beratungstätigkeit liegt im
Gesellschaftsrecht mit besonderer Ausrichtung auf Umstrukturierungen,
M & A, Private Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, ferner auf
Unternehmensfinanzierungen sowie Unternehmens- und
Vermögensnachfolge. Weitere Tätigkeitsschwer-punkte sind Bank- und
Kapitalmarktrecht, Arbeitsrecht, Gewerblicher Rechtsschutz,
Öf-fentliches Recht und IT-Recht.
Pressekontakt:
RITTERSHAUS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Rechtsanwältin Verena Eisenlohr
Tel.-Nr.: 0621-4256-227
E-Mail: verena.eisenlohr @rittershaus.net
Weitere Informationen unter:
http://