
Wie viel Risikomanagement benötigt das Unternehmen?
Wie können die rechtlichen Anforderungen des KonTraG, BilMoG, HGrG und Wirtschaftsprüferstandards in der Praxis prüfungssicher umgesetzt werden?
Welche Neuerungen kommen mit dem Entwurf MaRisk 5.0 auf uns zu?
Das Seminar Risikomanagement Kompakt gibt den Teilnehmern Instrumente für den Aufbau eines wirkungsvollen Risikomanagement-Systems an die Hand. Checklisten sowie Musteranweisungen für eine rasche und kostengünstige Umsetzung inklusive!
Das Seminar „Risikomanagement kompakt“ umfasst folgende Inhalte:
– Risikomanagement – Basel III – MaRisk 5.0:
Risikostrategie ? Risikoinventur und Risikohandbuch – Aufbau eines Corporate Governance-Systems
– Steuerung der operationellen Risiken – Outsourcing- und Notfall-Konzept –
Neue Produkte/Märkte-Richtlinie
– Internes Kontroll- und Steuerungssystem ? Anti-Fraud und Geldwäsche ?
Embargo- und Sanktionsüberwachung ? Compliance
– Aufbau des Risikoreports – Risikotragfähigkeit und Limitsystem –
Liquiditätsplanung und Stresstests – Ertrags- und Risikosteuerung
– Mindestanforderungen an die Interne Revision sowie an den Datenschutz
Die Teilnehmer erhalten Anleitungen für die direkte Umsetzung in die eigene Unternehmer-Praxis. Ein ausführliches Fallstudien-Training mit Planungsinstrumenten garantiert eine einfache und verständliche Vermittlung der Themen.
Weitere Informationen zu diesem Seminar und zum Weiterbildungsangebot 2013
finden Sie unter www.sp-unternehmerforum.de .
Nützen Sie die Seminarförderung bis zu 80% des Seminarpreises durch Programme des ESF !
Gerne berät Sie das S&P Serviceteam unter 089-20 70 42 295 oder
service@sp-unternehmerforum.de .
Weitere Informationen unter:
http://www.sp-unternehmerforum.de