Die Business Lunches richten sich an Geschäftsführer, Vorstände und Prozessverantwortliche in den Bereichen Beschaffung und Interne Revision. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erhalten die Teilnehmer neueste Informationen zum Thema „Beschaffungsprozess: Risikomanagement durch den Einsatz eines prozessintegrierten internen Überwachungssystems“. Als Referent für die in Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg und München stattfindenden Veranstaltungen konnte der Experte Stefan Groß, Partner der Kanzlei Peters, Schönberger und Partner GbR, gewonnen werden.
Ãœberwachungssystem ist Pflicht
Referent Stefan Groß beleuchtet zunächst typische Risiken des Beschaffungsprozesses und deren Bewertung. Dabei erläutert der Diplom-Kaufmann und Steuerberater unter anderem die Pflicht für Unternehmen, ein Überwachungssystem einzuführen und zu pflegen. Diese leitet sich aus gesetzlichen Vorgaben wie dem Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG), dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) oder dem Sarbanes-Oxley Act (SOX) ab. Hinzu kommt der Schaden, der durch Korruption, Betrug oder Datenmissbrauch entstehen kann. Es drohen nicht nur Strafen durch Gerichtsverfahren, sondern auch ein kaum noch wieder gut zu machender Imageverlust in der Öffentlichkeit und gegenüber Stakeholdern.
Im praktischen Teil der Business Lunches stellen Audicon-Experten ein konkretes Lösungsszenario vor und setzen beispielhaft einen typischen Risikoindikator praktisch um.
Termin und Anmeldung
Die Business Lunches finden am 31.08.2010 in Frankfurt, am 02.09.2010 in Düsseldorf, am 09.09.2010 in Hamburg sowie am 14.09.2010 in München statt. Unter http://www.audicon.net/newsundevents/events/index.php erhalten Interessierte weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie die Möglichkeit, sich direkt online anzumelden.