Eine instabile Rechtslage und die eigene Organisationsstruktur
sind derzeit hauptverantwortlich für ineffektives Risikomanagement
bei Banken und Versicherungen. Diesen Schluss zieht eine
internationale Studie der Economist Intelligence Unit und SAS. „Auf
den Gesetzgeber haben Unternehmen wenig Einfluss – wohl aber auf ihre
Risikokultur“, so Frank Hansen, Risk Practice Leader Deutschland bei
SAS Deutschland. „Für abgeschottetes Abteilungsdenken und mangelhafte
Datenqualität gibt es im Zeitalter ausgereifter unternehmensweiter
Risikomanagementsysteme keine Entschuldigung mehr.“ Die Verwendung
dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei.
Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/SAS Institute“
Pressekontakt:
SAS Institute