Rio Tinto, Fer et Titane (RTFT), eine hundertprozentige Tochter
der Rio Tinto Group, wird an ihrem Metallurgiestandort in Sorel-Tracy
in der kanadischen Provinz Quebec zwei wichtige Umweltprojekte auf
den Weg bringen. Das Unternehmen will für die beiden Projekte 107
Millionen kanadische Dollar investieren.
Dominique Bouchard, Präsident von Rio Tinto, Fer et Titane, sagte:
„Mit Hilfe dieser beiden Grossprojekte werden wir durch die Senkung
der Schwefeldioxidemissionen (SO2) und eine verbesserte
Staubabsaugung unsere Umweltleistung verbessern. Diese Investition
demonstriert unseren unermüdlichen Fokus auf betriebliche
Verbesserungen und die Erhaltung unserer führenden Branchenposition
und, was noch wichtiger ist, die Reduzierung unseres ökologischen
Fussabdrucks.“
Das erste Projekt erfordert den Bau einer neuen
Emissionsreinigungsanlage, die ein zentrales Verarbeitungssystem
beherbergen soll, das mit der Abgasleitung des Drehrohrofens der
benachbarten Erzaufbereitungsanlage verbunden wird. Die neue
Reinigungsanlage wird den ökologischen Fussabdruck von RTFT
reduzieren, indem die SO2-Emissionen der Metallhütte in Sorel-Tracy
um mehr als 60 Prozent gesenkt werden. Mit dem Bau der 85 Millionen
kanadische Dollar teuren Anlage soll 2013 begonnen werden; die
Fertigstellung ist für 2014 geplant.
Im Rahmen des zweiten Projekts werden neue Staubabsaugungssysteme
installiert, die zur Reduzierung der Partikelkonzentration an den
Standorten von RTFT beitragen und gewährleisten sollen, dass RTFT
Quebecs neue Umweltgesetze einhalten kann, die 2013 in Kraft treten.
Die Investitionskosten dieses Projekts werden auf 22 Millionen
kanadische Dollar geschätzt. Bis Sommer 2013 soll die Umsetzung
erfolgt sein.
Diese Investition ist Teil des von RTFT im Mai 2011 angekündigten,
geschätzte 800 Millionen kanadische Dollar teuren Projektportfolios,
das über fünf Jahre der Verbesserung und Nachhaltigkeit der in Quebec
ansässigen Betriebe des Unternehmens dienen soll. Im Verlauf der
vergangenen 18 Monate wurden bereits verschiedene Projekte dieses
Portfolios angestossen. Sie verkörpern eine Investition von über 200
Millionen kanadischen Dollar und bedeuten 81 neue Arbeitsplätze an
RTFT-Standorten in Havre-Saint-Pierre.
Rio Tinto, Fer et Titane unterhält seit über 60 Jahren Standorte
in Quebec. Das Unternehmen ist weltweit führend in der Herstellung
von hochwertigem Titandioxid-Rohmaterial, Gusseisen, Stahl und
Metallpulvern. Das Unternehmen ist Teil der Gruppe Rio Tinto Iron &
Titanium (RTIT), die mit ihren Standorten in Quebec, Südafrika und
Madagaskar etwa 19 Prozent der weltweiten Nachfrage bedient.
Titandioxid wird hauptsächlich bei der Herstellung von Titanpigment
verwendet, dem meistgebrauchten weissen Farbstoff der Welt, und es
verleiht Papier, Farben und Plastik Deckkraft.
Informationen zu Rio Tinto
Rio Tinto ist ein führendes internationales Bergbauunternehmen mit
Hauptsitz im Vereinigten Königreich, in dem Rio Tinto plc, ein an der
Londoner und New Yorker Börse gelistetes Unternehmen, und Rio Tinto
Limited, das an der australischen Wertpapierbörse gelistet ist,
zusammengeschlossen sind.
Rio Tintos Geschäftsaktivitäten liegen in der Lokalisierung, im
Abbau und in der Weiterverarbeitung von Mineralrohstoffen. Zu den
wichtigsten Produkten des Unternehmens gehören Aluminium, Kupfer,
Diamanten, thermische und metallurgische Kohle, Uran, Gold,
Industrieminerale (Borax, Titandioxid und -salz) und Eisenerz. Das
Unternehmen ist in der ganzen Welt tätig und besitzt in Australien
und Nordamerika eine starke Präsenz. Wichtige Niederlassungen
unterhält Rio Tinto zudem in Asien, Europa, Afrika und Südamerika.
Für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Abt. Medienarbeit, Rio Tinto Kanada
Claudine Gagnon
T: +1-514-848-8151
claudine.gagnon@riotinto.com
Abt. Anlegerbeziehungen,
Nordamerika
Jason Combes
Office: +1(0)801-204-2919
Mobile: +1(0)801-558-2645
Leiterin der Unternehmenskommunikation
Rio Tinto, Fer et Titane
Nathalie LeMay
T: +1-450-746-8619
nathalie.lemay@riotinto.com
Website: http://www.riotinto.com, http://www.rtft.com
Weitere Informationen unter:
http://