Ricoh veröffentlicht erstes Firmware-Update für die GR DIGITAL IV

Die Ricoh Company, Ltd. (Präsident und CEO:
Shiro Kondo) wird am 27. Februar das erste funktionserweiternde
Firmware-Update für die GR DIGITAL IV veröffentlichen. Die GR DIGITAL
IV wurde im Oktober 2011 vorgestellt.

Mit der Entwicklung der funktionserweiternden Firmware-Updates
reagiert Ricoh auf Wünsche vieler Kunden, die beispielsweise in den
Fragebögen zur Registrierung ihrer Kamera geäußert werden. Mit
solchen Updates erhalten Nutzer Zugriff auf neue Funktionen und
Einstellmöglichkeiten und können so die Leistungsfähigkeit und
Benutzerfreundlichkeit ihrer Kamera verbessern.

Die funktionserweiternde Firmware und eine Anleitung zur
Verwendung der neuen Funktionen können kostenlos von der
Ricoh-Website heruntergeladen werden.

Das erste funktionserweiterndes Firmware-Update der GR DIGITAL IV
bietet folgende neuen Funktionen:

1. Hinzufügen von Copyright-Hinweisen

Wenn der Nutzer Copyright-Hinweise hinzufügen möchte, werden diese
Informationen bei der Bildaufnahme in den Exif-Daten des Bildes
gespeichert. Es können bis zu 46 alphanumerische Zeichen
aufgezeichnet und die Informationen in den Datei-Informationen auf
dem Display überprüft werden.

2. Schnellere automatische Belichtungsgeschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der automatischen Belichtungssteuerung wurde
verbessert. Das vereinfacht das Auswählen der passenden
Belichtungseinstellungen.

3. Speichern der Fokus-Einstellung zum Zeitpunkt des Auslösens
über den ADJ.-Schalter und die Fn-Taste

Die beim Auslösen eingestellte Fokus-Entfernung kann nun über den
ADJ.-Schalter oder die Fn-Taste gespeichert werden. Die Einstellung
kann geändert werden, ohne dass zum Menübildschirm gewechselt werden
muss.

4. Anzeige von Fotoinformationen bei
Intervallkompositions-Aufnahmen

Mithilfe dieser Funktion kann bei Fotos, die im
Intervallkompositions-Modus aufgenommen wurden, die Aufnahmezeit
sowie die Anzahl der Kompositionsbilder auf dem Display angezeigt
werden.

5. Anpassung des dynamischen Schwarzabgleichs für den
Intervallkompositions-Aufnahmemodus

Die Aufnahme-Einstellungen für die im Intervallkompositions-Modus
aufgenommenen Fotos wird um die Option „Dynamischer Schwarzabgleich“
ergänzt. Die Option ist standardmäßig aktiviert, kann aber auch
abgeschaltet werden. Bei Nutzung der Funktion wird das Bildrauschen
bei hohen Empfindlichkeiten reduziert.

Pressekontakt:
Burson-Marsteller GmbH
Ivonne Hartleib
Fon: +49 (0)69 2 38 09-38
Fax: +49 (0)69 2 38 09-71
eMail: Ivonne.Hartleib@bm.com

Weitere Informationen unter:
http://