Richtung weisende Offerte konstruktiver, pragmatischer und zukunftsweisender Zuwanderungs-Arbeit

Richtung weisende Offerte konstruktiver, pragmatischer und zukunftsweisender Zuwanderungs-Arbeit
Logo HelperNet gGmbH (© https://www.helpernet-deutschland.de)
 

Am 28. Juli 2023, 15.00, findet virtuell die offizielle Ankündigung des 360° Labour Mobility Programms in München statt. 

Dieses entstand aus einer Allianz von über 15 Institutionen und bringt ein hohes Maß an Ressourcen, Ideen und Erfahrungen zusammen, um die Einwanderung von Arbeitskräften aus Drittstaaten nach Deutschland grundsätzlich neu anzugehen.

Basierend auf langjährigen Erfahrungen der in der 360°-Allianz beteiligten Organisationen, bietet das 360° Labour Mobility Konzept eine Lösung, die genau auf die Bedarfe der beteiligten Akteure zugeschnitten ist. 

Sichergestellt wird dazu ein allinklusiver Support, der vom Anwerben in den Herkunftsländern, bis hin zur erfolgreichen Integration auf dem deutschen Arbeitsmarkt reicht. 

Dabei legt das Konzept seinen Fokus nicht nur auf die potenziellen Fachkräfte, sondern bindet auch die Herkunftsländer, deutsche Arbeitgeber, Behörden und Migrantenorganisationen als wichtige Schlüsselakteure entlang der Arbeitsmigration mit ein.

Dieser ganzheitliche Ansatz ist Spitzenreiter für die moderne Arbeitsmigration und definiert den Prozess ganz neu. 

Mit der Einbindung aller involvierten Akteure werden die Verfahren vereinfacht und beschleunigt, was die Behörden in der ohnehin angespannten Situation enorm entlasten wird. 

Auch die Arbeitgeber erfahren einen deutlichen Mehrwert, denn nicht nur wird das Anwerben deutlich einfacher, sondern auch die Leistungsfähigkeit und langfristige Einbindung der erworbenen Arbeitskräfte, durch Begleitmaßnahmen wie Mentoring und Networking, wird positiv gefördert.

Nicht zuletzt wird Wissenszirkulation zwischen Deutschland und den Herkunftsländern in der Art gefördert, dass der Ausbau der regionalen Perspektiven u. A. durch Vergrößerung des Mittelstands in den Herkunftsländern, Remote-Working und erleichterter Rück- und Wiedereinkehr ausgebaut werden.

Angesichts der jüngsten Reformen der Bundesregierung zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz, kommt das 360° Labour Mobility Programm gerade richtig. 

Insbesonders, da der aktuelle Bedarf an Arbeitskräfte über die qualifizierten Fachkräfte hinausgeht.

Es bedarf Lösungen, die sowohl Fachkräfte als auch potenzielle Azubis ansprechen.

Dabei soll durch die neu geschaffenen Möglichkeiten zum Spurwechsel, auch das inländische Potenzial anerkannt und gefördert werden.

Und genau das macht das 360° Labour Mobility, indem es alle beteiligten Akteure in die Lösung einbindet.

Wird diese Konzept von allen beteiligten Stellen umgesetzt, führt dies zum Durchbruch, um dem akuten Mangel an Fachkräften in Deutschland entgegenzutreten. 

Die Allianz ist diesbezüglich im engen Austausch mit den zuständigen Akteuren.

Das virtuelle Launching am 28. Juli 2023, von 15.00 bis 16.00 gewährt einen tiefgehenden Einblick in das Konzept 

Die Allianzmitglieder nehmen an der Präsenz-Veranstaltung in der Landsberger Straße 155 (Haus 1), 80687 München teil und sind für die Medien ansprechbar.

Die Anmeldung zum Launching ist kostenfrei unter folgenden Link oder über den QR-Code möglich: