Richtung Industrie 4.0: Franz Morat Group digitalisiert Intralogistik mit ORBIS MPS und SAP WM

Richtung Industrie 4.0: Franz Morat Group digitalisiert Intralogistik mit ORBIS MPS und SAP WM
Copyright ORBIS AG
 

Mit der Einführung von SAP WM und der ORBIS MPS beauftragte die Franz Morat Group, ein führender Hersteller hochwertiger Zahnräder, Schneckenradsätze und Antriebslösungen, das international tätige Business-Consulting- und Softwareunternehmen ORBIS AG. Dank der praxisbezogenen Beratungs- und Prozesskompetenz der Intralogistik-Experten von ORBIS sowie der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte die Implementierung im Wareneingang und im Montagelager des Stammwerks in Eisenbach in drei Monaten abgeschlossen werden.

Die Vorteile digitaler Intralogistikprozesse mit einer dialoggestützten mobilen Datenerfassung samt beleglosem Informationsfluss und automatisierten Buchungen machten sich gleich nach der Inbetriebnahme bemerkbar. Sämtliche Warenbewegungen, vom Wareneingang über den Transport bis hin zur Vereinnahmung im Montagelager, lassen sich nun effizient, transparent und sicher steuern. Dank einer klaren Sicht auf Fehlteile entfällt die aufwendige Suche nach benötigten, aber nicht vorhandenen Komponenten, und die Fehlerquote bei der Kommissionierung der Teile für die Montage konnte auf null reduziert werden.

Anhand der durchgängigen IT-Unterstützung lassen sich die Intralogistikprozesse heute zudem deutlich schneller erledigen als in Zeiten papiergebundener Abläufe mit Einlagerungsscheinen und Laufzetteln. Im Montagebereich benötigte Artikel werden jetzt zeitnah und gemäß dem FIFO-Verfahren (= first in, first out) vom Lagerplatz geholt und übergeben. Das verkürzt die Wartezeit in der Montage, aber auch in den nachgelagerten Prozessen wie dem Versand, was sich wiederum positiv auf die Liefertreue auswirkt – ein echter Mehrwert.

Im nächsten Schritt wird die Franz Morat Group SAP WM und ORBIS MPS im Rohmateriallager und im Versand, aber auch im neuen E-Motive-Werk in Polen einführen, das gegenwärtig aufgebaut wird. Neben einer smarten Logistik soll in Zukunft mithilfe von ORBIS MES zudem eine Smart Factory entstehen. Die Lösung ist nahtlos in SAP ERP integriert und vernetzt bzw. synchronisiert Daten und Kennzahlen aus dem Shopfloor mit den SAP-Prozessen.

„Mit SAP WM und der ORBIS MPS schaffen wir die Voraussetzung für eine smarte Intralogistik im Sinne von Industrie 4.0. Diesen Weg werden wir zusammen mit ORBIS in Zukunft konsequent weitergehen“, sagt Christopher Supp, Leitung Logistik bei der Franz Morat Group.