Die online-Plattform www.stern.de hat gestern
eine irreführende Mitteilung veröffentlicht. Dazu stellt Lahmeyer
International klar:
Die Deutschen Bahn hatte eine ARGE mit Beratungsleistungen zum
Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm beauftragt. Für diese ARGE war
federführend das Unternehmen Turner & Townsend tätig, als weiteres
Unternehmen war Lahmeyer Rhein-Main an der ARGE beteiligt. Der
Auftrag der ARGE umfasste die Projektsteuerung der Neubaustrecke
Wendlingen-Ulm.
Der Vertrag zwischen der ARGE und der Deutschen Bahn lief im
gegenseitigen Einvernehmen am 23. September 2011 aus. Die Leistungen
der Lahmeyer Experten waren so gut und überzeugend, dass Lahmeyer
Rhein-Main mit diesen Mitarbeitern nun direkt für die Deutsche Bahn
am Projekt zum Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm arbeitet und die
Mitarbeiter seit Montag vor Ort in den Büros der Deutschen Bahn in
Stuttgart tätig sind.
Stellungnahme zum Beitrag von www.stern.de von gestern:
1. Falsch ist: „Die Bahn beendet die Zusammenarbeit mit Lahmeyer
International, dem Projekt-Planer der Neubaustrecke Wendlingen (bei
Stuttgart) – Ulm“. Richtig ist: Die Deutschen Bahn hatte eine ARGE
(Arbeitsgemeinschaft) mit Beratungsleistungen zum Ausbau der
Bahnstrecke Wendlingen-Ulm beauftragt (Nicht Lahmeyer International
direkt). Für diese ARGE tätig war federführend das Unternehmen Turner
& Townsend, Lahmeyer Rhein-Main war als weiteres Unternehmen an der
ARGE beteiligt. (Nicht die internationale Gruppengesellschaft
Lahmeyer International). Der Auftrag der ARGE umfasste ausschließlich
die Projektsteuerung der Neubaustrecke Wendligen-Ulm. (Nicht
Projekt-Planer).
2. Falsch ist „Die Bahn habe den Vertrag mit Lahmeyer, der
zunächst bis 2012 galt, „wegen massiver Schlechtleistung“ nicht
verlängert“. Richtig ist: Der Vertrag zwischen der ARGE und der
Deutschen Bahn lief im gegenseitigen Einvernehmen am 23. September
2011 aus. (Nicht wegen Schlechtleistungen) Die Leistungen der
Lahmeyer Experten waren so gut und überzeugend, dass Lahmeyer
Rhein-Main mit diesen Mitarbeitern nun direkt für die Deutsche Bahn
am Projekt zum Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm arbeitet und die
Mitarbeiter seit Montag vor Ort in den Büros der Deutschen Bahn in
Stuttgart tätig sind.
3. Falsch ist: „Mit zwölf Experten arbeitet es (gemeint ist das
Unternehmen Lahmeyer) vor Ort in Stuttgart.“ Richtig ist: In der ARGE
waren insgesamt 15-16 Mitarbeiter vor Ort tätig. Lahmeyer Rhein-Main
(nicht Lahmeyer International) war mit 3-4 Mitarbeitern, zuletzt 3
Mitarbeitern (nicht mit 12) vor Ort am Projekt in der ARGE beteiligt.
Die drei Lahmeyer Mitarbeiter arbeiten seit Montag nun direkt in den
Büros der Bahn für den Ausbau der Bahnstrecke Wendlingen-Ulm.
4. Irreführend ist: „Die Projektmitarbeiter haben, wie es auf der
Homepage von Lahmeyer International noch heute heißt, „ein Commitment
abgegeben, das Bahnprojekt für den Kunden erfolgreich abzuschließen“.
Damit wird es nun nichts.“ Richtig ist: Ein Commitment, dass Lahmeyer
Rhein-Main seinen vertraglichen Verpflichtungen seinen Kunden
gegenüber immer erfolgreich nachkommt, bleibt bestehen. Das gilt
selbstverständlich auch, wenn die Lahmeyer Mitarbeiter nun direkt
für die Deutsche Bahn am Projekt zum Ausbau der Strecke
Wendlingen-Ulm arbeiten.
Pressekontakt:
Lahmeyer International
Dipl.-Ing. Sabine Wulf
Telefon 06101-551717
E-Mail Sabine.wulf@lahmeyer.de
Weitere Informationen unter:
http://