
Neckartenzlingen, 11. Juli 2016 – Für ihre außerordentlichen Leistungen auf dem Gebiet der Nachrichten- und Hochfrequenztechnik wurden in diesem Jahr fünf Studenten der Universität Stuttgart mit dem Richard-Hirschmann-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand am 8. Juli am Institut für Nachrichtenübertragung der Hochschule statt.
Alle Preisträger sind im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik immatrikuliert: Christian Bentheimer (26), Tobias Gruber (24) und Jens Schwardmann (26) befinden sich im Masterstudium, Stefan Schibisch (22) absolviert sein Bachelorstudium. Mit Julio Alberto Gonzales Marin (23) erhielt zudem ein ERASMUS-Austauschstudent die Auszeichnung. Überreicht wurden die Urkunden des Preises von Herrn Prof. Dr. Jan Hesselbarth, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates und Leiter des Instituts für Hochfrequenztechnik sowie von Herrn Prof. Dr. Stephan ten Brink, Mitglied des Stiftungsrates und Leiter des Instituts für Nachrichtenübertragung. Weitere Laudatoren waren Frau Dr. Cornelia Ballwießer, Geschäftsführerin der Hirschmann Car Communication GmbH sowie Herr Dr. Klaus Breining, Head of Development and Design bei der Hirschmann Car Communication GmbH.
„Die beschleunigten Technologiezyklen, die voranschreitende Digitalisierung und die globale Vernetzung erfordern nicht nur ein hohes Innovationstempo, sondern auch die Fähigkeit zur schnellen und sicheren Implementierung neuer technologischer Standards. Die Zusammenarbeit mit der Richard-Hirschmann-Stiftung und die Förderung von Nachwuchskräften tragen dazu bei, diese Herausforderungen auch in Zukunft meistern zu können“, sagt Dr. Cornelia Ballwießer.
„Wir freuen uns, die Stiftung erneut zu unterstützen und die hervorragenden Leistungen fünf talentierter Studenten mit dem Preis zu würdigen.“
Talentförderung seit 47 Jahren: die Richard-Hirschmann-Stiftung
Die Hirschmann Car Communication GmbH kooperiert seit 2007 mit der Universität Stuttgart und der Richard-Hirschmann-Stiftung bei der Verleihung des Richard-Hirschmann-Preises. Die Stiftung liegt in den Händen des Instituts für Hochfrequenztechnik der Universität Stuttgart. Bereits seit 1969 unterstützt sie angehende Wissenschaftler und Ingenieure finanziell während ihres Studiums, so dass sich diese auf ihre wissenschaftliche Arbeit konzentrieren können.
Druckfähiges Bildmaterial ist über unsere Webseite www.hirschmann-car.com erhältlich. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne unter hcc@wyze.de zur Verfügung.