Rheinische Post: Mohamed Ali: Prämien für Elektroautos überflüssig und ungerecht

Die neue Linksfraktionsvorsitzende im Bundestag, Amira
Mohamed Ali, hat die staatlichen Zuschüsse für den Kauf von Elektroautos als
überflüssig und ungerecht bezeichnet. „Dass die Autokonzerne, die mit falscher
Diesel-Software betrogen und die Umweltstandards unterlaufen haben, bis heute
nicht zur Rechenschaft gezogen wurden und nun noch mit Konjunkturprogrammen wie
staatlichen Zuschüssen für E-Autos belohnt werden, verschärft das
Ungerechtigkeitsempfinden der allermeisten Menschen“, sagte Mohamed Ali der
Düsseldorfer „Rheinischen Post“ (Freitag). Sie habe als Rechtsanwältin in der
Autoindustrie gearbeitet, betonte sie. „Ich weiß, welche Bedeutung diese Branche
hat. Sie darf nicht kaputt gemacht werden.“ Für einen Zuschuss von 4000 Euro
müssten Bürger aber erst einmal in der Lage sein, für mehr als 30.000 Euro ein
Auto zu kaufen. „Davon profitieren nur Menschen, die diesen Zuschuss gar nicht
bräuchten.“

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell