Revolution im Außendienst: L-mobile präsentiert das erste native CRM für Apples iPad

Revolution im Außendienst: L-mobile präsentiert das erste native CRM für Apples iPad

Sulzbach an der Murr, den 27.07.2010 – Die CRM-Familie aus dem Hause L-mobile hat Zuwachs bekommen. Nachdem das L-mobile CRM iPhone für den Kunden- und Vertriebsaußendienst seinen „Daddy“ Marcus Freitag bereits mächtig stolz gemacht hat, erblickte das neue CRM iPad das Licht der Welt. Schmal geraten, hochergonomisch und startbereit in nur 2 Sekunden, liefert es Informationen aus dem CRM- und ERP-System aus einem Guss und empfiehlt sich als funktionales Werkzeug für die tägliche Bestandskundenbetreuung.
Seit Anfang Juli ist das L-mobile CRM iPad, als erste und bislang einzige native Customer Relationship Management Applikation für das iPad, auf dem Markt erhältlich. Das CRM iPad ist via GPRS oder UMTS unmittelbar mit dem Firmen ERP verknüpft und stellt dem Außendienstmitarbeiter in Service und Vertrieb – jederzeit und an jedem Ort – in Sekundenschnelle alle wichtigen Kundeninformationen übersichtlich dar. Beispielsweise durchsucht es eine Kunden- oder Artikeldatenbank mit etwa 100.000 Positionen in unter einer Sekunde. Damit hat Marcus Freitag von L-mobile allen Grund sein neues Baby selbstbewusst zu präsentieren: „Schmalspur-Innovationen liegen uns nicht, schmal ist nur das iPad!“
Schon die kleine mobile Schwester CRM iPhone hatte der Jury des IT-Innovationspreis „Initiative Mittelstand“ unter Schirmherrschaft des Fraunhofer Instituts so gut gefallen, dass es unter die TOP 20 innovativsten Lösungen des Jahres 2010 gewählt und darüber hinaus offiziell mit dem Prädikat „besonders empfehlenswert“ ausgezeichnet wurde. „Mit der mobilen CRM-Applikation haben wir uns den Technologiewechsel zu einer neuen Geräteklasse mit iPhone und iPad zu Nutze gemacht und eine neue Güte in Sachen ergonomischer Software geschaffen, die die Prozesse im Kunden- und Vertriebsaußendienst revolutioniert“, begründet Freitag die innovatorische Leistung.
Bislang war es nur möglich die Daten über einen Laptop mit ins Kundengespräch zu nehmen. Betriebsbedingt dauert es aber mindestens 2 Minuten bis alle Programme startbereit sind. Dazu schiebt sich der Laptopschirm wie eine Mauer zwischen Kunde und Außendienstarbeiter. Zwei vermeintlich kleine aber entscheidende Details: „Wegen Wartezeit und Kommunikationsblock verzichten die meisten Außendienstmitarbeiter auf die technische Unterstützung im Kundengespräch und damit auf wichtige Informationen und schlanke Prozesse“, schildert Freitag die Herausforderung für einen neuen Ansatz im Außendienst. „Mit Apple‘s iPhone bot sich uns eine Struktur und ein Betriebssystem, dass jederzeit innerhalb von 2 Sekunden eine Anwendung starten kann. Die Anwendungen waren aufgrund der Schirmgröße allerdings visuell begrenzt. Das fällt durch das neue iPad weg!“ Der Schirm des iPads ist mit einem Laptop vergleichbar, liegt aber flach auf dem Tisch, so dass mit dem Kunden auch gemeinsam wie in einem Buch darin gelesen werden kann.
Das L-mobile CRM iPad ermöglicht so einen professionellen Kundenauftritt wie ein barrierefreies Kundengespräch. Der Mitarbeiter hat alle Infos bereits vor sich auf dem Tisch und den Kopf frei für die Bedürfnisse des Kunden. Durch die mobile Lösung im Außendienst werden auch die Geschäftsprozesse im gesamten Kundenmanagement wesentlich effizienter. Zeitraubende Rückkopplungen zur Zentrale und fehleranfällige Medienbrüche werden konsequent vermieden. Die mobile Angebots- und Auftragserfassung entlastet den Innendienst um administrative Routineaufgaben, die nur Zeit kosten, aber keinen produktiven Mehrwert erzielen. Die Arbeitsabläufe im Kundenmanagement werden schlanker, gleichzeitig nimmt die Betreuungsqualität zu.