Welcher Ablauf passt zu welcher Badewanne? Was unterscheidet Sanitäracryl von Sanitärkeramik? Wie kann ich online bestellen? Wann wird die bestellte Ware geliefert? Wer sein Bad erstmals neu einrichtet oder auch modernisiert, sieht sich mit vielen Fragen bei gleichzeitig hohen Investitionen konfrontiert. Hier geben die Reuter Fachberater nicht nur in fachlicher Hinsicht kompetente Auskunft, auf die sich die Kundschaft verlassen kann. Ebenso müssen die Mitarbeitenden in Sachen Internet-Anwendungen stets auf dem neusten Stand sein. Denn alle Bestellungen erfolgen im Unternehmen komplett über den Online-Shop www.reuter-badshop.de – auch in den Ausstellungen in Mönchengladbach und Gundelfingen. Im Hintergrund arbeitet eine äußerst komplexe Warenwirtschaft und hochmoderne Logistik, die eine ständige Warenverfügbarkeit von 500.000 Produkten sowie kurze Lieferzeiten gewährleistet.
Um bei der Beratung sowie beim technologischen Knowhow eine gleichbleibend hohe Qualität sicherstellen zu können, ist die Reuter Akademie gestartet: Neun Frauen und Männer lernen zunächst in einer intensiven Schulungsphase, die vier Wochen dauert, die gesamten Prozesse eines großen Online-Unternehmens kennen. Dabei wechseln sich Theorie- und Praxisteile ab. In den Theorieteilen geben erfahrene Fachkräfte aus dem eigenen Haus wie auch externe Experten ihre Kenntnisse weiter. Auf dem Stundenplan stehen Einheiten zu Material- und Produktkunde, zu Kundenbetreuung und -ansprache sowie zu Internettechnologien, Warenwirtschaft und Logistik. In der Schulungsphase erhalten die Teilnehmenden außerdem praktische Einblicke in die Fachbereiche Ausstellung, Hotline und Warenwirtschaft. Eben in alles, was ein modernes Online-Handelshaus mit hochwertigen Produkten ausmacht.
Bereits während dieser Einarbeitungsphase sind die Männer und Frauen Angestellte des Unternehmens. „Wir haben die Akademie eingerichtet, um dem steigenden Fachkräftemangel zu begegnen. In bestimmten Bereichen ist es immer schwieriger geworden, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten aus der näheren Umgebung zu finden, die unsere Kunden sowohl fachlich beraten wie auch durch den Online-Bestellprozess begleiten können“, erklärt Marketingleiter Daniel Goertz den Schritt. „Mit der Akademie gelingt es uns, den Standort langfristig auszubauen sowie den Mitarbeitenden Arbeitsplätze mit Zukunftsperspektiven zu bieten.“
Nach der intensiven Einführungsphase sammeln die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ein Jahr lang weitere praktische Erfahrung als Fachberater in der Ausstellung in Mönchengladbach. Dabei werden sie von erfahrenen Reuter Mitarbeitern als Mentoren persönlich betreut. Alle auftretenden Fragen und Probleme können so direkt besprochen und gelöst werden.
Das Konzept für die intensiven Schulungen hat die Leiterin der Ausstellung in Mönchengladbach, Simone Maaßen, mit Unterstützung der Personalleiterin Gabriele Grote entwickelt. So flossen sowohl fachliche wie auch psychologisch-didaktische Elemente in die Vermittlung des umfangreichen Lernstoffes ein. Simone Maaßen selbst begleitet die Quereinsteiger und übernimmt einen großen Teil des theoretischen Unterrichts.
Wegen der großen positiven Resonanz soll die Reuter Akademie auch in weiteren Bereichen etabliert werden.
Neben Fachberater/innen ist der Reuter Badshop ständig auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Offene Stellen sind in der Jobbörse des Unternehmens gelistet: http://www.reuter-badshop.de/jobs-stellenangebote.html
Weitere Informationen unter:
http://www.reuter-badshop.de