Return Path, Lösungsanbieter für Zertifizierung und optimierte Zustellbarkeit von E-Mails, wird auf der dmexco 2011 in Köln Pressevertretern und Fachbesuchern seinen aktuellen „Deliverability Benchmark Report“ präsentieren. Diesmal wird der Bericht auch Zahlen für die USA, Kanada, Mittel- und Südamerika sowie Asien und Australien beinhalten. Außerdem wird der Report Statistiken über die Nutzung der „Priority Inbox“ bei Gmail aufweisen. Diese bietet Nutzern die Möglichkeit, nach eigenen Kriterien die für sie wichtigen E-Mails herauszufiltern. Darüber hinaus gewährt Return Path basierend auf seiner Arbeit mit über 2.000 Unternehmen – inklusive XING, Twitter und Groupon – einen Blick auf Best Practice Strategien für erfolgreiches E-Mail-Marketing.
Journalisten haben die Möglichkeit, mit Jan Niggemann, Regional Director Central Europe bei Return Path, detailliert über die Ergebnisse und Inhalte des Benchmark Reports zu sprechen. Der globale Benchmark Report bezieht sich auf Erhebungen des Zeitraumes Januar bis Juni 2011 und ist damit brandaktuell.
Aber auch weiterführende Informationen zum Lösungsportfolio inklusive der kürzlich vorgestellten neuesten Version der „Deliverability Monitoring Suite“, die dem gesteigerten Bedarf von E-Mail-Marketingprofis an erfolgskritischen Kennzahlen zur E-Mail-Zustellung gerecht wird, erörtert Jan Niggemann vor Ort.
Zu den wesentlichen Neuerungen dieser Anwendung gehört die Identifizierung der Filterkriterien, die eine optimale E-Mail-Zustellung an den Posteingang verhindern, die Erfassung der Plattformen, auf denen Kunden die E-Mails öffnen sowie die Messbarkeit des zunehmenden Einflusses von mobilen Endgeräten.
Return Path ist an beiden Veranstaltungstagen (21. & 22. September) in Halle 7, Stand C-020 vor Ort.
Return Path ermöglicht mittels Monitoring, Scoring und Zertifizierung von Versendern auf der ganzen Welt eine erfolgreichere Arbeit mit E-Mails. So hilft Return Path E-Marketern und anderen professionellen E-Mail-Versendern, ihre Response-Raten mit der weltweit führenden Lösung für die E-Mail-Zustellbarkeit zu steigern; zudem können Mailbox-Provider und E-Mail-Administratoren von ISPs und Unternehmen unerwünschte und schädliche E-Mails blockieren, indem sie Tools von Return Path für die IP-Reputation einsetzen und reputationsbezogene Daten nutzen. Insgesamt verbessern diese Tools und Services die Akzeptanz für erwünschte E-Mails, da Adressaten effektiv vor Spam, Phishing und anderem Missbrauch geschützt werden. Darüber hinaus hat Return Path den Sender Score eingeführt, der die Reputation eines Versenders misst. Die Werte fußen auf Daten, die von ISPs und anderen großen E-Mail-Versendern in das Return Path Reputation Network einfließen. Unter http://www.senderscore.org gewährt Return Path jedem Versender, Empfänger oder Konsumenten freien Zugang zum Reputationsportal von Sender Score. Informationen über Return Path finden sich auf www.returnpath.de.